Formnext

Andrea Gillhuber,

Gasdichte Seitenkanalgebläse

Beim selektiven Laserschmelzen (SLM) muss im Arbeitsraum der Maschine eine stabile Inertgasatmosphäre sowie ein bestimmter Temperaturbereich sichergestellt sein. Darüber hinaus gilt es Metallspritzer und Rauch abzuführen.

Gasdichte und drehzahlgeregelte VASF-Seitenkanalgebläse der Baugröße 1.50. © Gebr. Becker

Für diese Anwendung hat die Gebr. Becker GmbH zwei gasdichte Gebläsetypen entwickelt. Für Anlagen mit kleinerem Arbeitsraum eignen sich die gasdichten und drehzahlgeregelten VASF-Seitenkanalgebläse der Baugröße 1.50 (Bild). Durch ihre kompakte Bauweise lassen sie sich in Anlagen integrieren und ermöglichen die Führung des Inertgases im geschlossenen Kreislauf.

Das Seitenkanalgebläse Variair SV 300 eignet sich für größere Anlagen mit entsprechend höherem Volumenströmen an Inertgas. Die Fördermenge wird mittels eines drehzahlgeregelten Antriebs angepasst.

Formnext, Halle 3.0, Stand H69

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

3D-Druck-Messe

Formnext erhöht die Schlagzahl

Die Formnext in Frankfurt ist auf dem Weg zu einem neuen Rekordergebnis: Schon im September hatte die Formnext 2023 mit 771 Ausstellern und einer gebuchten Bruttofläche von über 50.000 Quadratmetern die Zahlen des Vorjahres nahezu erreicht.

mehr...