Generativ produzieren
Evonik übernimmt 3D-Druck-Start-up Structured Polymers
Evonik übernimmt das amerikanische Technologie-Start-up für 3D-Druckmaterialien Structured Polymers mit Sitz in Austin, Texas. Mit der Akquisition erhält Evonik nach eigenen Angaben Zugang zu einer neuen, patentierten Technologie, die eine Erweiterung des Produktportfolios an speziellen Kunststoffpulvern für additive Fertigung ermöglichen wird.
Die Akquisition soll die bestehenden Evonik-Aktivitäten mit Hochleistungskunststoffen innerhalb des Additive Manufacturing ergänzen und eine Schlüsselrolle bei Entwicklung dieser Technologie sichern. Structured Polymers werde vollständig in die nordamerikanische Organisation von Evonik integriert. Der Firmensitz werde in Austin bleiben.
Die Technologie von Structured Polymers nutzt ein Polymergranulat, das über verschiedene Prozessschritte zu feinem Pulvermaterial verarbeitet wird. Es lassen sich Pulver in kontrollierten Partikelgrößen mit Durchmesserbereich von 0,1 bis 400 Mikrometer bei guten Materialeigenschaften herstellen. Es seien fast alle teilkristalline Thermoplaste wie Polybutylenterephthalat, Polyetheretherketon und Polyamid 6 bzw. Kunststoffpulver mit speziellen Funktionen wie Farbigkeit, Leitfähigkeit oder Flammschutz für gängige pulverbasierte 3D-Druck Verfahren wie das Selektive Lasersintern, Highspeed Sintern oder Multi Jet Fusion produzierbar. Außerdem können die Technologie einfach und kostengünstig skaliert werden.