Dassault Systèmes

Gian Paolo Bassi ist neuer CEO von Solidworks

Gian Paolo Bassi ist neuer Chief Executive Officer der Marke Solidworks bei Dassault Systèmes. Er folgt auf Bertrand Sicot, der zum Vice President Sales des Vertriebskanals Value Solutions bei Dassault Systèmes berufen wurde.

Bassi wechselte 2011 zu Dassault Systèmes und hat als Solidworks Vice President Forschung & Entwicklung das Wachstum der Marke vorangetrieben. Basierend auf einem praktisch-technischen Ansatz und der engen Zusammenarbeit mit der Anwendergemeinschaft von über zwei Millionen Ingenieuren und Konstrukteuren, leitete Gian Paolo Bassi die Entwicklung der Solidworks Cloud-Anwendungen. Solidworks Conceptual Design und Solidworks Industrial Design bieten Nutzern eine intuitive performante 3D-Modellierungsumgebung mit Online-Datenspeicher und Werkzeugen für die Zusammenarbeit auf der 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes.

Bassi (55) hat über 25 Jahre Erfahrung in der 3D-, CAD-, und PLM-Anwendungsentwicklung. Vor seiner Tätigkeit bei Dassault Systèmes war er Gründer und CTO von RIWEBB sowie Vice President und CTO von ImpactXoft, wo er drei seiner fünf Patente im Bereich Funktionsmodellierung mitentwickelte.

Bertrand Sicot, der bisherige CEO von Solidworks, ist jetzt Vice President Sales des Vertriebskanals Value Solutions, dem indirekten Vertriebsnetzwerk mit mehr als 500 Partnern in 36 Ländern. Bertrand Sicot startete 1997 bei Solidworks als Regional Sales Manager für Westeuropa und Skandinavien und hatte seitdem einige Führungspositionen einschließlich die des Executive Vice President of Sales bei Solidworks inne. kf

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

News + Fachartikel

3D-konstruieren mit Autodesk-Freeware

Mit dem 3D-Modellierungstool 123D launcht CAD-Anbieter Autodesk eine Produktfamilie, die hinsichtlich der kundenindividuellen Produktgestaltung einen interessanten Ansatz liefert: Die Freeware erleichtert dem Endkunden selbst zunächst den Einstieg...

mehr...

News + Fachartikel

Einen tollen Körper

erhält man im Fitness-Studio oder aber mit Kompas 3D V10, der neuen und verbesserten Version für Mechanik-CAD. Die Software des Unternehmens Ascon bietet den klassischen Rahmen für die parametrische 3D-Modellierung, den 2D-Entwurf, die Konstruktion...

mehr...
Anzeige
Anzeige

News + Fachartikel

Leicht zu erlernen

sind die Arbeitsschritte des Image Modeler 2009, das einen neuen Ansatz zur 3D-Modellierung bietet – die Erzeugung von 3D-Modellen aus zweidimensionalen Digitalbildern. Mit Kalibrieren, Modellieren und Texturieren können fotorealistische Szenen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

3D-Druck-Messe

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart

Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago...

mehr...