Stabile Bauteile drucken

Glasfaser- und karbonverstärkte Nylon 3D-Filamente

Besonders steife und stabile sowie gegen verschiedene Einflüsse beständige 3D-Filamente sollen dem 3D-Druck neue Möglichkeiten verschaffen.

Basierend auf der Ultra-Low-Schwindungstechnologie von DuPonts Polyamiden für den 3D-Druck der Marke Zytel-Spezial-Nylons sollen die neuen Materialien die Anforderungen der Industrie an steifere und stärkere Materialien, ähnlich wie bestehende, verstärkte Spritzgusssorten, ohne Beeinträchtigung der einfachen Prozessierbarkeit, Glätte und Oberflächenqualität erreichen.

Das Filament mit 20 Prozent kohlefaserverstärktem Polyamid in schwarz vereine hervorragende Wärmebeständigkeit mit Beständigkeit gegen Chemikalien, Lösungsstoffe, Treibstoffe, Automobilfluide und Hydrolyse. Das Material wird von Kunden aus verschiedenen Branchen wie Automobil, Elektro, Elektronik, Möbel, Sportartikel, Öl und Gas eingesetzt. Außerdem besteche es mit hoher Steifigkeit (etwa 5 bis6 GPa), einer schönen Oberfläche, geringer Feuchtigkeitsaufnahme und einer Wärmeformbeständigkeit bis 159 Grad Celsius.

Das Filament mit 30 Prozent glasfaserverstärktem Polyamid in schwarz vereine ebenfalls hohe Wärmebeständigkeit mit Beständigkeit gegen die meisten Chemikalien, Lösungsstoffe, Treibstoffe, Automobilfluide und Hydrolyse. Das Material zielt auf einen ähnlichen Kundenkreis. Zur Steifigkeit von etwa 4 bis 5 GPa komme geringe Feuchtigkeitsaufnahme und eine Wärmeformbeständigkeit bis 166 Grad Celsius.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

HP bei Scott Sports

Sportartikel aus dem Drucker

Um den Entwicklungsprozess seiner Sportartikel zu vereinfachen hat Scott Sports in den letzten Jahren zunehmend in additive Fertigungsmethoden investiert und setzt nun auf die HP Multi Jet Fusion-Technologie individualisierter und gedruckter...

mehr...