Berechnungssoftware

Gleason übernimmt Kisssoft

Die Gleason Corporation, Anbieter von Komplettlösungen rund ums Zahnrad, hat die Kisssoft AG mit Sitz in Bubikon, Schweiz übernommen. Kisssoft entwickelt Auslegungssoftware für Verzahnungen und Getriebe und bedient Kunden in vielen unterschiedlichen Industriebereichen weltweit.

Dr. Ulrich Kissling, Gründer und Geschäftsführer der Kisssoft AG, sagt: “Wir sind über die zukünftige Partnerschaft mit Gleason sehr glücklich. Gleasons Mission der Total Gear Solutions, die bekannten Stärken im Kegelraddesign und die Position als Marktführer für Produktions- und Messsysteme von Verzahnungen – wir wollten diese Gelegenheit, unseren Kunden neue Lösungen anzubieten, keinesfalls ungenutzt verstreichen lassen. Darüberhinaus werden Gleasons globale Reichweite und die langfristigen Kundenbeziehungen in der Verzahnungsindustrie neue Türen für unsere Produkte öffnen.”

John J. Perrotti, President und Chief Executive Officer der Gleason Corporation, merkt zudem an: “Mit der Vereinigung von Kisssoft und Gleason werden bedeutende Synergieeffekte freigesetzt und wir können unseren Kunden jetzt einen erheblichen Mehrwert durch die direkte Verbindung von Entwurfs- und Produktions-Know-how anbieten. Der Zusammenschluss eröffnet das Potential, die Design-Effizienz und die optimale Herstellmethode für neue Designs radikal zu verbessern. Das KISSsoft-Team hat einen grossen Stamm loyaler Kunden aufgebaut und wir freuen uns darauf, diese Kunden in Zukunft zusammen mit Kisssoft zu bedienen.”

Anzeige

Das Management-Team und die gesamte Belegschaft von Kisssoft werden in unveränderter Form übernommen und stehen den Kunden weiterhin wie gewohnt zur Seite.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berechnungssoftware

Mit 3D-Auswertung

Erweiterte Kontaktanalyse von Stirnrädern und Planetengetrieben mit übersichtlicher 3D-Auswertung für das System und noch weitere neue Features bietet das Release 3/2013 von Kisssoft. Dazu gehören: Eine freie Zusammenstellung von...

mehr...

News + Fachartikel

Getriebe im Programm

In Zeiten erhöhten Kostendrucks ist es Ingenieuren und Konstrukteuren von Getrieben ein Anliegen, die Auslegung der einzelnen Maschinenelemente und die Wechselwirkung mit ihrer Umgebung möglichst frühzeitig in den Entwicklungsprozess zu integrieren...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

News + Fachartikel

Über sieben Brücken

musst Du geh‘n“, sang einst die DDR-Gruppe Karat und versteckte in dem Song die Sehnsucht nach mehr Freiheit. Doch nicht erst seit der Kultband wird in Brücken viel mehr gesehen als eine ingenieurtechnische Königsdisziplin.

mehr...

News + Fachartikel

Ziemlich aufwändig ausfallen

kann eine Getriebeauslegung. Heutzutage erfolgt die Konstruktion überwiegend in einem 3D CAD-Programm. Diese liefern aber nur sehr rudimentäre Berechnungsroutinen mit. Es gibt aber auch spezielle Software für Berechnungen wie etwa Kisssoft und...

mehr...

Wellenberechnung

Berechnungskern als Beta-Version

Kisssoft hat einen neuen Berechnungskern für die Wellenberechnung (Modul WPK) zu Gunsten erhöhter Stabilität, besserer Leistung und einfacherer Fehlerbehebung entwickelt. Der Berechnungskern steht dem Anwender nun zur freien Verfügung.

mehr...