Gussteilprototypen
Kontinuierlich gut
Ein eher noch junges Unternehmen ist AC Tech. Das 1995 gegründete Unternehmen gehört mittlerweile zu den führenden Entwicklern und Herstellern von Gussteilprototypen. Die Kernkompetenz liegt in der Fertigung hochkomplexer und serienvergleichbarer Gussteilprototypen in geringer Stückzahl. Jüngst erhielt das Unternehmen die erneute Zertifizierung nach den internationalen Standards ISO 9001, ISO/TS 16949 und ISO 14001 des TÜV-Süd. ee
Das könnte Sie auch interessieren
Neuer Service für Stauff-Schellen
Funktionale Prototypen und Komponenten in Kleinserie
In enger Kooperation mit einem der Marktführer für industriellen 3D-Druck ermöglicht Stauff ab sofort die Produktion von voll funktionalen und belastbaren Prototypen und Kleinserien von Stauff-Schellen zur sicheren Befestigung von Rohren,...

Prototypen wirtschaftlich fertigen
Sollen Prototypen per Zinkdruckgießen hergestellt werden, erforderte dies bislang viel Zeit und Geld. Doch durch einen neuen Prozess lassen sich jetzt auch Zinkbauteile aus dem Serienwerkstoff Zamak 5 additiv fertigen.

Abriebfeste Bauteile selbst drucken
Oftmals sind gleitende und verschleißfeste Sonderteile schnell konstruiert, doch eine Sonderanfertigung im Spritzguss oder in der mechanischen Bearbeitung ist aufwendig und schlägt bei einer geringen Stückzahl stark zu Buche.

3D-Druck und andere extrem schnelle...
Driving Simulator entsteht in wenigen Monaten
Mit nur wenigen Monaten Vorlaufzeit hat Continental einen präsentationsfähigen Fahrsimulator in Auftrag gegeben und bauen lassen. Möglich wurde das mit Einsatz der additiven Fertigung und weiterer moderner verfahren.

Proto Labs fertigt mit optischem Silikon
Der Dienstleister Proto Labs bietet ab sofort auch die Fertigung von Kleinserien und Prototypen mit optischem Silikon an. LSR verfügt über die nahezu gleichen, transparenten Eigenschaften wie Glas, kombiniert mit den Vorteilen von Silikon.

Störgeräusche in Fahrzeugen und Maschinen frühzeitig beseitigen
Vor allem Leichtbauwerkstoffe und zunehmend leisere Antriebe haben dazu geführt, dass heute unerwünschte Geräusche an Geräten oder Fahrzeugen immer stärker auffallen. Beim Entwicklungsdienstleister P+Z Engineering kümmert man sich daher bereits in...

3D-Druck im industriellen Einsatz
Kernschießen ersetzt
In der Hydraulik erfordern komplexere Kundenwünsche neue Wege in der Funktionalität von Gussteilen. Um den Anforderungen in diesem Bereich mit größtmöglicher Flexibilität und Wirtschaftlichkeit begegnen zu können, setzt die Eisengießerei von Bosch...

Prototypen aus dem Drucker
3D-Druck Protos V2 heißt die Neuauflage des 3D-Druckers von German Reprap, der sich für kleine Prototypen im Business-Umfeld ebenso wie für Hobby-Anwender oder Designer eignet. Der Bausatz soll sich in einem Tag komplett aufbauen lassen.

Starthilfe auf dem Weg zur Serientauglichkeit
Maze-O, ein bunter Labyrinth-Baukasten aus Kunststoff ist nach seiner Auszeichnung mit dem ‚Cool Idea Award‘ durch Proto Labs, Anbieter der Prototypen- und Kleinserienfertigungsverfahren Protomold und Firstcut, einen Schritt näher an...
