Partnerschaft ausgebaut

Annina Schopen,

Henkel und Carbon bringen neues Harz auf den Markt

Henkel und Carbon haben den Ausbau ihrer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben und neue Harze angekündigt, die voraussichtlich ab 2023 auf der Idea-to-Production-Plattform von Carbon zur Verfügung stehen werden.

© Carbon

Die Erweiterung der Partnerschaft baut auf der erfolgreichen Markteinführung von Loctite Ind405 Clear im Jahr 2020 auf, ein robustes, klares Harz, das in der Produktion von Gehäusen und Verkleidungen eingesetzt wird.

Das neue Harz, Loctite Ind147, dessen Kompatibilität mit der Carbon-Technologie mit Start der Formnext 2022 am 15.11. validiert wurde, ist ein Photopolymerharz mit hoher Festigkeit und Temperaturbeständigkeit. Entwickelt wurde es für Produktdesigner und Ingenieure, die eine schnelle und einfache Möglichkeit benötigen um Formen, Vorrichtungen und Fertigwerkzeuge mit glatten Oberflächen zu drucken, die bei hohen Temperaturen in Industrie-, Konsumgüter- und Automobilmärkten eingesetzt werden können.

© Carbon

Die strategische Partnerschaft kombiniert die offene Materialplattform und das DLS-Druckverfahren von Carbon mit der Materialexpertise von Henkel, sodass Kunden ein erweitertes Portfolio an Harzen geboten wird und gleichzeitig die Herstellungsmöglichkeiten für Endverbraucherteile erweitert werden. Weitere Harze sollen voraussichtlich ebenfalls ab 2023 verfügbar sein.

„Die Erweiterung unserer Partnerschaft mit Carbon basiert auf dem Erfolg, den wir gemeinsam erzielt haben, und baut auf unserem Fokus auf Produktionsanwendungen und verbesserte Endverbrauchsteile für unsere Kunden auf“, erklärt Sam Bail, Director of 3D Printing Sales bei Henkel. „Die Plattform von Carbon ermöglicht es uns, die einzigartigen Industrieharze von Loctite 3D Printing anzubieten und so einen größeren Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.“

Anzeige

„Wir haben viele Erfolge mit Henkel geteilt und sind sehr erfreut, unsere Partnerschaft mit neuen Harzen weiter auszubauen“, ergänzt Jason Rolland, SVP of Materials bei Carbon. „Mit dieser Partnerschaft bietet Carbon das umfassendste Portfolio an Single- und Dual-Cure-Harzen in der Branche und bietet seinen Kunden eine offene Lösung, um bessere Produkte in kürzerer Zeit herzustellen.“

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

3D-Druck-Messe

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart

Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neuer Freeformer von Arburg

Bis zu sieben Mal schneller

Das Formnext-Highlight bei Arburg war der Freeformer 750-3X. Der Bauteilträger ist im Vergleich zum bisherigen Modell rund 2,5 Mal größer – bei gleichbleibenden Außenmaßen. Die Maschine kann mehrere Artikel in einem Arbeitsgang herstellen, zudem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige