Thermoplastischer PEEK-Werkstoff
Hochleistungsthermoplast für FDM-Verfahren
Stratasys hat für sein FDM-Verfahren einen neuen Hochleistungsthermoplast auf PEKK-Basis mit dem Namen Antero 800NA vorgestellt. Für viele Hersteller bietet ein Material auf PEKK-Basis in der additiven Fertigung mit FDM erhebliche Vorteile, wie zum Beispiel geringeres Gewicht, reduzierte Lagerbestände und verbesserte Rentabilität. Antero 800NA zeichnet sich durch hervorragende chemische Beständigkeit und geringe Ausgasung aus. Darüber hinaus verfügt das Material über eine hohe Temperaturbeständigkeit und sehr gute Gebrauchseigenschaften.
Der Werkstoff ist insbesondere für die Luft- und Raumfahrt und Hersteller anderer Hochleistungstransportmittel interessant. Dank der guten Chemikalienbeständigkeit kann das Material für Komponenten verwendet werden, die Kohlenwasserstoffen wie Kraftstoffen und Schmierstoffen sowie vielen Arten von Säuren ausgesetzt sind. Die geringe Ausgasung ermöglicht zudem den Einsatz in engen Räumen und empfindlichen Umgebungen wie Satelliten, bei denen Materialien unter Vakuum nicht ausgasen dürfen. Die hohe zulässige Betriebstemperatur ist für den Einsatz unter der Motorhaube oder im Motorraum ausgelegt.
Ein wichtiger Vorteil der additiven Fertigung besteht darin, dass PEKK-Bauteile nach Bedarf hergestellt werden können. Zu den Zielbranchen gehören neben der Luft-/Raumfahrt und Automobilindustrie auch die industrielle High-End-Fertigung sowie Öl- und Gasverarbeitende Branchen. Das Material wird anfänglich mit einer Schichtstärke von 0,25 mm angeboten. Weitere Schichtstärken sind für die nächste Version geplant. am