3D-Druck
Hochvolumiger 3D-Druck der nächsten Generation
Auf der Fachmesse Formnext 2017 hat Stratasys seine offene Voxel Print-Schnittstelle für den Vollfarb-Multi-Material-3D-Drucker J750 vorgestellt. Der J750 kann jetzt mit dem Druckertreiber Cuttlefish des Fraunhofer IGD verwendet werden, der bereits für frühere Stratasys-Projekte erfolgreich eingesetzt wurde.
Cuttlefish ist ein universeller 3D-Druckertreiber, der vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD entwickelt wurde. Er setzt 3D-Scan-Daten oder von Design- und Texturierungssoftware erzeugte 3D-Modelle auf dem J750-Drucker von Stratasys in 3D-Drucke mit hochpräziser Wiedergabe von Farben und Transluzenzen um. Die GrabCAD Voxel Print-Lösung für Vollfarb-Multimaterial-3D-Drucker J750 öffnet das System für die Verwendung mit Drittanbieter-Software.
Der Druckertreiber arbeitet nahtlos mit GrabCAD Voxel Print zusammen. Das ermöglicht vielseitige Anwendungen. So hat das preisgekrönte Animationsstudio Laika vor mehr als zwei Jahren damit begonnen, den J750 3D-Drucker, Cuttelfish und Voxel Print für seinen nächsten, noch nicht angekündigten Film zu verwenden. Während sich der Stop-Motion-Spielfilm noch in der Produktion befindet, hat Laika bereits über 80.000 Gesichter mithilfe von Cuttlefish gedruckt. sw