Igus-Online-Konfigurator
In 60 Sekunden zum ultrarobusten Zahnrad
Mit dem neuem Zahnrad-Konfigurator von Igus können Zahnräder jetzt in nur einer Minute online konfiguriert und direkt im Web-Shop bestellt werden. Die Zahnräder werden im 3D-Druckservice aus besonders verschleißfesten Hochleistungskunststoff Iglidur I6 im SLS-Verfahren gedruckt.
Zahnräder zu konstruieren ist aufgrund der komplexen Evolventenverzahnung ohne Hilfsmittel fast unmöglich. Um die Arbeit der Konstrukteure zu erleichtern, hat Igus mit dem Zahnradkonfigurator ein einfaches und praktisches Tool entwickelt. Damit kann jetzt jeder Kunde sein individuelles Zahnrad auch in Sonderabmessungen konfigurieren. Der Anwender muss dafür nur die Daten seines Zahnrades – wie Zahnmodul, Zähnezahl, Breite sowie Innendurchmesser – angeben. Daraufhin wird automatisch ein 3D-Modell angezeigt, das als STEP-Datei exportiert werden kann. Mit Upload der Datei im Igus-3D-Druckservice lässt sich das konfigurierte Zahnrad aus dem neuem extrem langlebigen SLS-Material Iglidur I6 für Zahnräder direkt bestellen. Mit einem Mausklick kann der Anwender sein Zahnrad ab Stückzahl 1 in Auftrag geben oder ein Angebot anfordernInnerhalb von drei Tagen ist das individuelle Zahnrad aus dem hoch verschleißfesten Werkstoff versandbereit.
Material überzeugt im Testlabor
Der SLS-Werkstoff Iglidur I6 für Zahnräder konnte seine besonders hohe Verschleißfestigkeit und Langlebigkeit bereits im hauseigenen Testlabor unter Beweis stellen. Im Vergleich mit den bisher gängigen Materialien für den SLS-Druck konnte Iglidur I6 mit Abstand überzeugen. Im Test wurde ein Schneckenrad mit 5 Newtonmeter Drehmoment und zwölf Umdrehungen pro Minute getestet. Dabei blieb das Zahnrad aus dem Lasersintermaterial PA12 bereits nach 521 Zyklen stehen, da der Reibwert so hoch angestiegen war. Das Zahnrad aus dem neuen Lasersintermaterial zeigte nach einer Millionen Zyklen lediglich einen geringen Verschleiß und war noch voll funktionsfähig. Im Test konnte sich Iglidur I6 auch gegenüber gefrästen Zahnrädern behaupten. Zahnräder aus POM wiesen bereits nach 621.000 Zyklen einen totalen Verschleiß auf, während gefräste Zahnräder aus PBT schon nach 155.000 Zyklen brachen. as