In eigener Sache

Daniel Schilling,

WEKA publiziert DIE offizielle Messezeitschrift zur HANNOVER MESSE

Die WEKA BUSINESS MEDIEN werden in Kooperation mit den WEKA Fachmedien in diesem Jahr die offizielle Messezeitung „HANNOVER MESSE DAILY“ anlässlich der HANNOVER MESSE publizieren.

Fünf Ausgaben „HANNOVER MESSE DAILY" werden die weltgrößte Industriemesse in Hannover begleiten. © WEKA BUSINESS MEDIEN GmbH

Das hat die Deutsche Messe AG entschieden. Seitens der WEKA BUSINESS MEDIEN sind die Redaktionen der Fachzeitschriften INDUSTRIAL Production, KUNSTSTOFF MAGAZIN und materialfluss, für die WEKA Fachmedien die Fachzeitschriften Computer&Automation, Elektronik, Markt&Technik und LANline beteiligt.

Kompetente Fachredaktionen werden während der gesamten Messe vom 17. bis 21. April täglich über die Innovationen der Hannover Messe berichten und die Besucher mit tagesaktuellen Unternehmens- und Verbandsnews versorgen. Wir berichten über Produkthighlights ebenso wie über Pressekonferenzen und Trends der Branchen.

Ausgaben an jedem Messetag

„HANNOVER MESSE DAILY“ wird exklusiv an Fachbesucher und Aussteller in den Eingangsbereichen und im Kongressbereich des Messegeländes verteilt. Sie erscheint von Montag bis Freitag tagesaktuell in einer Print-Auflage von 80.000 Exemplaren und außerdem als E-Paper auf den Websites industrial-production.de, kunststoff-magazin.de, materialfluss.de, computer-automation.de, elektroniknet.de, elektronik.de, markt-technik.de sowie lanline.de und auf hannovermesse.de. Jede Ausgabe wird zusätzlich an 200.000 Newsletter-Empfänger versendet.

Anzeige

An Tag 1 der Messe erscheint das E-Paper zudem mit multimedialen Inhalten wie Videos und Animationen. Dies ermöglicht dem Leser Interaktionen und vermittelt weiterführende Informationen zu Lösungen, Produkten und Messeneuheiten.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Simulation

Cadfem zeigt Exponate namhafter Kunden

Der Berechnungsspezialist Cadfem präsentiert sich auf der Hannover Messe in ungewöhnlicher Weise: „Das Haus der Simulation“ macht begreifbar, dass viele Gegenstände aus dem Alltag erst durch Simulation zu dem wurden, was sie sind, nämlich nützliche...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige