Online-Konstruktion

Andreas Mühlbauer,

Individueller Greifer per Mausklick

Schmalz hat mit dem SLG einen Leichtbaugreifer entwickelt, der sich einfach und schnell online konstruieren und konfigurieren lässt. Die Fertigung mithilfe von 3D-Druckern optimiert den Herstellungsprozess.

Schmalz hat mit dem SLG einen Leichtbaugreifer entwickelt, der sich einfach und schnell online konstruieren und konfigurieren lässt. Die Fertigung mithilfe von 3D-Druckern optimiert den Herstellungsprozess. © Schmalz

Das intuitive Engineering-Tool hat Schmalz zusammen mit dem Softwareunternehmen Trinckle 3D entwickelt. Zu Beginn definiert der Anwender die Handhabungsaufgabe. Neben vordefinierten Werkstücken kann er eigene Objekte hochladen. Das Tool führt den Nutzer durch die Design-Schritte, wobei er Saugeranzahl, -durchmesser und -typ auswählen kann. Die Positionierung der Sauger übernimmt die Software, alternativ auch der Nutzer selbst. Zuletzt wählt der Anwender den passenden Flanscheinsatz und die gewünschte Vakuum-Erzeugung. Sind alle Komponenten und Parameter festgelegt, erhält der Kunde ein CAD-Modell und das Angebot zu seiner Greiflösung.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Interview mit Torsten Woyke

„Auf den Arm genommen“

Smart Robotics wirbt mit kurzen Amortisationszeiten für seine Collaboration Robots. SCOPE hat Geschäftsführer Torsten Woyke zu den ROI-Zeiten, der Partnerschaft mit Greiferhersteller Gimatic und den Trends in der kollaborativen Robotik befragt.

mehr...

3D-Druck-Messe

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart

Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige