Innovativer Copolyester

Thermoplastische Elastomere für 3D-Druck

Zwei neue Copolyester-Pulver in den Farben schwarz und weiß für den 3D-Druck sind für das erste Quartal 2020 angekündigt.

Copolyester Pulver für den 3D-Druck ermöglichen flexible Bauteile in schwarz oder weiß. © Evonik

Die Hochleistungsmaterialien resultieren aus der Übernahme der Structured Polymers-Technologie durch Evonik und ergänzen das bestehende Portfolio polyamid-basierter Pulverformulierungen. Damit stehe ein Werkstoffprogramm von verstärkten über flammgeschützte bis zu elastischen Materialien bereit.

Die neuen Copolyester-Pulver weisen laut Anbieter hohe Elastizität und Flexibilität bei gutem Rückstellverhalten auf. Sie sind je nach Anwendung in weiß oder schwarz verfügbar und werden für gängige pulverbasierte 3D-Drucktechnologien wie das selektive Lasersintern (SLS) angeboten. Die Pulver sollen gute Fließfähigkeit bei Verarbeitungstemperatur aufweisen, sodass die gesamte Bauhöhe des Pulverbetts im 3D-Druck genutzt werden kann. Gegenüber anderen flexiblen Werkstoffen für SLS sollen die neuen Copolyester nach dem Druckvorgang zäh und flexibel, ohne Kompromisse bei der Oberflächenqualität eingehen zu müssen.

Das Anwendungsspektrum reicht von Sportartikeln, wie individuelle Protektoren für Extremsportler, über anspruchsvolle technische Bauelemente bis zu funktionellen Designobjekten. Die Markteinführung der neuen Pulvermaterialien ist für das erste Quartal 2020 geplant.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

HP bei Scott Sports

Sportartikel aus dem Drucker

Um den Entwicklungsprozess seiner Sportartikel zu vereinfachen hat Scott Sports in den letzten Jahren zunehmend in additive Fertigungsmethoden investiert und setzt nun auf die HP Multi Jet Fusion-Technologie individualisierter und gedruckter...

mehr...