Fachkonferenz Metalldruck

Inside 3D Printing parallel zur Metav 2016

Statt gießen, spanen oder walzen einfach in Metall drucken! Die Inside 3D Printing, die wichtigste Fachkonferenz zum Thema 3D-Druck, findet im kommenden Jahr am 24. und 25. Februar auf dem Düsseldorfer Messegelände zusammen mit der Fachmesse Metav statt.

3D-Druck jetzt auch farbig und fotorealistisch: Dr. Conor MacCormack, Mitbegründer und CEO von Mcor Technologies, einmal aus Papier und einmal in echt auf der Inside 3D Printing. Bilder: Rising Media

Die Inside 3D Printing bietet einen vollständigen Konferenzstrang zu additiver Fertigung mit Metallen und Kunststoffkomponenten. Fokusbranchen der nächsten Ausgabe der Konferenz sind Luftfahrt, Automobilbau, Werkzeugindustrie und Medizintechnik. Durch die Kooperation mit der METAV will der Veranstalter Synergien für die Teilnehmer schaffen und die Besucherzahlen der begleitenden Ausstellung stark erhöhen.

Als weitere inhaltliche Schwerpunkte sind Wearables, also tragbare mit dem Internet verbundene Geräte, und der Themenkomplex Industrie 4.0 geplant. Dr. Eric Klemp, Geschäftsführer des Direct Manufacturing Research Center (DMRC) der Universität Paderborn und Programmverantwortlicher der Konferenz, sagt: „In der Fabrik der Zukunft, in der die Welt viel stärker vernetzt sein wird als heute, wird Additive Manufacturing eine wichtige Fertigungsmethode sein. Sie wird eine heute undenkbare Intelligenz selbst in kleinste Bauteile bringen. Auch ‚smarte‘ Produkte, von modischen Accessoires bis hin zu technischen Hilfsmitteln für den Arbeitsplatz oder die Pflege, lassen sich dank 3D-Druck individualisieren und personalisieren. Hierzu bieten wir spannende technische Vorträge und Anwendungsbeispiele.“

Anzeige

Forum für den professionellen Austausch zu additiven Fertigungsverfahren

Die Inside 3D Printing wurde von den Veranstaltern Mecklermedia und Rising Media als Forum für den professionellen Austausch zu additive Fertigungsverfahren ins Leben gerufen und zog schon bei der Premiere im Jahr 2013 in New York über 3.000 Besucher an. Mittlerweile findet die Veranstaltung in neun verschiedenen Städten statt, darunter New York, Tokyo, Singapur, Santa Clara, Mumbai und Shanghai. Präsentiert werden jeweils neue Geschäftschancen durch 3D-Druck, Praxisbeispiele aus Unternehmen und der aktuelle Forschungsstand der Technologie. Die Zusammenarbeit zwischen Inside 3D Printing und METAV für die deutsche Ausgabe hatten die Veranstalter im vergangenen November vereinbart. Alle METAV-Besucher werden Zugang zu der Ausstellung der Inside 3D Printing haben und profitieren zusätzlich von der neuen „Additive Manufacturing Area“, einer Ausstellungsfläche samt Forum zu additiven Fertigungsverfahren, die ebenfalls Rising Media organisiert.

Additive Manufacturing und Luftfahrt treiben sich derzeit gegenseitig an: Ausstellungsstück auf der Inside 3D Printing.

Die Inside 3D Printing richtet sich an Experten, Wissenschaftler, Dienstleister, Hersteller, Händler und Investoren sowie Fachleute verschiedenster Branchen, die ihr Wissen über den professionellen Einsatz des 3D-Drucks erweitern wollen. Die rund 60 Konferenzsessions präsentieren Geschäftschancen, Praxisbeispiele und den aktuellen Forschungsstand zur Technologie. Zu den Firmen, die bei der letzten Veranstaltung im März ihre Erfahrungen teilten, gehören Airbus, BEGO, Boeing, Cassidian, EDAG, EOS, Fraunhofer-Gesellschaft, Hermle, HP, Materialise, Phoenix Contact, SLM und Trumpf. Über 1.000 Teilnehmer strömten täglich in die Fachvorträge und tauschten sich in der begleitenden Ausstellung untereinander sowie mit vierzig Ausstellern, Sponsoren und Partnern der Konferenz aus.

Höhere Reichweite für Aussteller

Durch die Integration in die METAV können Aussteller und Sponsoren der Inside 3D Printing dieses Jahr mit einer noch deutlich höheren Zahl von Fachbesuchern und zusätzlicher Aufmerksamkeit in der metallverarbeitenden Industrie rechnen. Sie erhalten sowohl Präsenz in der Fachkonferenz als auch in der Additive Manufacturing Area innerhalb der METAV.

Die Konferenz als idealer Anknüpfungspunkt für den Austausch mit Herstellern und Dienstleistern: Ausstellung der Inside 3D Printing.

Dr. Eric Klemp: „Besucher der Inside 3D Printing sind Anwender additiver Fertigungsverfahren, die keine Erklärung von Grundlagen mehr benötigen. Sie wollen vielmehr die Grenzen der heute verfügbaren Methoden des 3D-Drucks ausloten – technisch wie auch wirtschaftlich. Als führende Fachkonferenz bieten wir auch im kommenden Jahr tiefgehende Informationen zu Strategien, neuesten Entwicklungen und Anwendungen von führenden Unternehmen und den renommiertesten internationalen und nationalen Experten.“

Karten für die Inside 3D Printing 2016 in Düsseldorf sind ab sofort erhältlich. Bei einer Registrierung bis zum 2. Oktober 2015 erhalten die Konferenzbesucher stark rabattierte Preise. Weitere Informationen und das Anmeldeformular stehen zur hier Verfügung.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Metav 2018

Interview "Am Schaft fängt die Präzision an"

Auch wenn die digitale Transformation zunehmend alle Bereiche der Metav 2018 beflügelt, steht eines fest: Selbst der hochmoderne, digitalisierte Metallverarbeiter verdient immer noch mit der Schneide sein Geld. Worauf es hier bei Mikrowerkzeugen für...

mehr...

Metav 2018

Metallbearbeitung am 3D-Drucker

Auf der METAV in Düsseldorf haben die Besucher der encee CAD/CAM-Systeme GmbH in Halle 15 an Stand F37 die Gelegenheit, Metallbearbeitung in einer ganz neuen Form zu erleben: Dort wird der 3D-Druck von Metallstäben an einem Studio System des...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fräsprogrammierung

Multitasking beim Fräsen

Delcam zeigt auf der diesjährigen Metav wieder ein breites Portfolio an CAM- und CAD-Lösungen sowie Software für das 3D-Messen, einschließlich In-Process-Prüfen auf der Werkzeugmaschine. Im Rampenlicht des Messeauftritts steht Feature CAM in seiner...

mehr...

CAM-Software

NC-Maschinen kollisionssicher einsetzen

Spring Technologies, der führende Anbieter von Gesamtlösungen zur Effizienzsteigerung von CNC-Maschinen, demonstriert seine Softwareplattform NCSimul Solutions auf der Metav. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht vor allem NCSimul CAM.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige