Additive Technologien

Internationale Konferenz auf der Formnext

Die internationale Konferenz der Formnext ist ein Besuchermagnet zur Messe-Premiere. Die Konferenz thematisiert an allen vier Messetagen neueste Technologien und Anwendungsmöglichkeiten der Additiven Technologien und ihren Einfluss auf Produktentwicklung und Produktion.

Hochkarätige Key-Notes unter anderem von Audi, EOS und Stratasys bieten den Teilnehmern exzellentes Wissen und außergewöhnliche Erfahrungen aus erster Hand. Darüber hinaus präsentiert die Konferenz mit rund 30 internationalen Sprechern neueste Anwendungsmöglichkeiten aus den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Konsumgüter, Architektur, Schmuck und andere.

Damit blickt die Konferenz detailliert auf die aktuellsten Anwendungen und die vielfältigen Perspektiven dieser innovativen Technologien in verschiedenen Branchen und schafft für die Teilnehmer einen echten Mehrwert.Gleichzeitig werden die großen Potentiale aufgezeigt, die sich aus der Kombination aus Additiven Technologien und konventionellen Verfahren wie dem Werkzeug- und Formenbau ergeben.

Die Key-Notes

Die Key-Note des ersten Tages hält Dr. Hans Langer, Geschäftsführer und Gründer von EOS GmbH, einem der führenden Hersteller von 3D-Druck-Maschinen für Kunststoffe und Metalle. Langer verfügt über eine 25-jährige unschätzbare Erfahrung im Bereich der Additiven Technologie und ist einer der Pioniere der Branche. Seine Sicht auf die künftige Entwicklung ist für viele Experten entscheidend für die Zukunft des 3D-Drucks. Konferenzteilnehmer können von Langer‘s einmaligen Erfahrungen und seinem Wissensschatz für die Weiterentwicklung ihrer eigenen Projekte profitieren.

Anzeige

Eine weitere Key-Note hält mit David Reis, Geschäftsführer von Stratasys, eine der herausragenden Persönlichkeiten aus dem Bereich der Additiven Technologien. Reis ist mit dem Weltmarktführer Stratasys nicht nur tonangebend in der weiteren technologischen Entwicklung, sondern beeinflusst mit seinen strategischen Entscheidungen die Entwicklung der Branche maßgeblich. Reis gilt als und Vordenker dieser Industrie und zeigt unter anderem die Wege auf, wie die Additiven Technologien künftig noch stärker in die industrielle Produktion eingebunden und dort einen größeren Beitrag leisten werden.

Michael Breme, Leiter des Werkezugbaus der Audi AG, thematisiert in seiner Key-Note das Potential von additiv hergestellten Metallteilen für verschiedene Anwendungen im Werkzeug- und Formenbau und trifft damit den Schwerpunkt der formnext 2015. Breme betrachtet dabei auch auf wirtschaftliche Seite und bereits bestehende Fertigungsabläufe.

Sessions am ersten und letzten Tag

Die beiden Sessions Introduction to Additive Technologies und Further Reading am ersten bzw. am letzten Tag ergänzen das Konferenzprogramm und geben Teilnehmern die Möglichkeit, vom Anwender zum kommenden Experten zu werden. Die Further Reading-Session gibt einen Überblick über die aktuellsten Entwicklungen in den Bereichen Software, Maschinen und Ausrüstung sowie Materialien für den 3D-Druck mit Beiträgen der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde und der Fraunhofer-Gesellschaft.

Die Konferenz wird in Kooperation mit dem renommierten Partner tct organisiert, der bereits seit mehr als 20 Jahren Erfahrung bei der Veranstaltung von Konferenzen mit dem Schwerpunkt Additive Technologien hat. Die Konferenzsprache ist Englisch und Deutsch mit Simultanübersetzung.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige