Koordinatenmessen
Direkt auf der Werkzeugmaschine messen
Zu den wichtigen Themen zählt bei Delcam das Koordinatenmessen direkt auf der Werkzeugmaschine. Powerinspect OMV vergleicht Konturen und Flächen des aufgespannten Werkstücks mit dem CAD-Modell und arbeitet mit fast allen marktgängigen CAM-Systemen und Maschinensteuerungen zusammen. Seit Version 2014 gibt es in dem Programm auch eine spezielle CNC-Messstrategie zum Kantenmessen von Umformteilen (Bild). ee
Das könnte Sie auch interessieren
Vorsprung durch Außenhülle
Camtex präsentiert eine neue Version des CADdoctors zur Analyse komplexer CAD-Daten. Die Version EX 7.2 kommt mit aktuellen Schnittstellen und optimierter Funktion für Außenhüllen, die die Weiterverarbeitung der 3D-Modelle erleichtern.

Für die Fräsbearbeitung
Auf der Euromold 2012 präsentierte Delcam seine neuesten Versionen von Feature CAM, Delcam for Solid Works sowie Power Inspect. Im Rampenlicht stand zudem Power Mill 2013 mit seiner Schruppstrategie Vortex und der brandneuen Technologie Machine DNA.

CNC-Langdrehmaschinen programmieren
Delcam launcht PartMaker SwissCAM 2015 R1
Mit PartMaker SwissCAM 2015 R1 launcht Delcam die neueste Version seines CAM-Moduls für die automatisierte Programmierung von mehrachsigen (mehrkanaligen) CNC-Langdrehmaschinen zur Komplettbearbeitung mit beweglichem Spindelstock und angetriebenen...

Elektroden konstruieren
Auf der wfb Siegen (19. bis 20. Juni 2013) zeigt Delcam ein speziell an den Werkzeug- und Prototypenbau gerichtetes Produktportfolio an CAM- und CAD-Lösungen sowie Software für das CAD-Modell-basierte 3D-Messen.

3D-Gusskerne für elektrischen Cadillac
Voxeljet, Anbieter von großformatigen Hochgeschwindigkeits-3D-Drucksystemen und On-Demand-Dienstleistungen für industrielle und gewerbliche Kunden, und Tooling & Equipment International (TEI), einer der größten Anwender von 3D-Sanddruck in den...

AM verändert die moderne Verteidigungstechnik
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat das Thema Wehrtechnik in den öffentlichen Fokus gerückt. Die Bedeutung additiver Technologien für die Entwicklung, Fertigung und Anwendung von hochmodernen Verteidigungssystemen spiegelt sich im...

Methoden der Natur in der additiven Fertigung
Bäume als Vorbilder für Stützstrukturen im 3D-Druck
Das Förderprojekt „Bäume als effiziente Stützstrukturen in der additiven Fertigung (BEST)“ stellt Prinzipien der algorithmischen Botanik in den Fokus.

Start-up bringt neuartiges Fertigungsverfahren zur Marktreife
Es ist ein häufiges Problem beim 3D-Druck: Das Material haftet nicht richtig auf dem metallenen Druckbett, der Druckvorgang muss abgebrochen werden. Das Kunststofftechnik-Start-up Flip oQ der Hochschule Darmstadt hat ein Verfahren entwickelt, das...

Mimaki und DP Solutions zeigen 3D-Vollfarbdrucktechnologie
Mimaki Deutschland, Hersteller von Tintenstrahl- und 3D-Drucktechnologien, stellt gemeinsam mit seinem Partner DP Solutions auf der Intec 2023 aus. Die internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik findet...
