News + Fachartikel
Ein Meister seiner Klasse
Hoch automatisiert und mit stark erweitertem Funktionsumfang präsentiert US-Hersteller Z Corp einen neuen 3D-Drucker. Die kompakte Systemlösung zeichnet sich durch extrem vereinfachtes Materialhandling, modernes Office-Design und die Option des Farbdrucks aus.
Der entscheidende Vorteil der neuen Druckergeneration ist die Integration zahlreicher Funktionen, für die bisher weitere Arbeitsschritte nötig waren. Konkret: Die erstellten Modelle werden nun direkt in der Anlage gereinigt, die Werkstoff-Rückgewinnung vollzieht sich automatisiert in einem geschlossen Pulverkreislauf und ein innovatives Kartuschensystem vereinfacht die Werkstoffzuführung. Abgesehen von seiner Schnelligkeit wird der Z450 durch dieses hohe Maß an Prozessintegration zu einer produktiven RP-Fertigungsanlage. Als weltweit einmaliges Feature bietet er zudem die Möglichkeit, farbige Modelle und Prototypen anzufertigen – und das bei einfachster Handhabung. Erfolgten sowohl die Reinigung als auch die Entnahme des Bauteils bislang manuell in einem separaten Gerät, so werden die Modelle nun direkt nach der Erstellung automatisch von Restpulver befreit. Überflüssige Pulveranteile werden abgesaugt, gefiltert und – ebenfalls automatisch – wieder dem Pulvervorrat zugeführt. Manuelle Arbeiten entfallen, das Baumaterial wird verlustfrei genutzt. Dazu kommt: Das Beschicken mit Binder und Pulver erfolgt beim Z450 über ein neues Kartuschensystem, das eine einfache Materialzuführung erlaubt.
Als weltweit einziger 3D Drucker seiner Klasse bietet das kompakte Gerät die Option, Prototypen in Farbe herzustellen. Entwickler und Konstrukteure können mit dem neuen Drucker kleine und mittelgroße Modelle erstellen. Meist entstehen sie aus einem Mineral-Polymer-Compound. Bei Bedarf lassen sich die Materialeigenschaften durch Imprägnieren der Modelle auf individuelle Anforderungen einstellen. So sind also je nach verwendetem Werkstoff eine ganze Reihe von Optionen – von flexibel bis temperaturbeständig – realisierbar. Fazit: Der Drucker stellt eine gelungene Kombination von hohem Bautempo, einfacher Handhabung, niedrigen Betriebskosten und Farbdruck dar, die ihn in der Kompaktklasse derzeit konkurrenzlos macht. Früh eingebunden in die Entwicklung des neuen 3D Druckers von Z Corp war der RP-Dienstleister 4D Concepts, seit vielen Jahren einer der führenden deutschen Vertriebspartner des US-Herstellers. Das Unternehmen kann seinen Kunden daher beispielsweise die gesammelten Erfahrungen aus der Beta-Testphase zur Verfügung stellen. Und im Technikum von 4D Concepts steht der derzeit europaweit erste Z450 ab sofort für Präsentationen und Benchmarks bereit. Außerdem wird er im Rahmen einer Roadshow ab Mai 2007 vorgestellt. Die aktuellen Roadshow-Termine finden sich auf der Website des Unternehmens.Stefan Graf / graf@hoppenstedt.de