News + Fachartikel

Ziemlich aufwändig ausfallen

kann eine Getriebeauslegung. Heutzutage erfolgt die Konstruktion überwiegend in einem 3D CAD-Programm. Diese liefern aber nur sehr rudimentäre Berechnungsroutinen mit. Es gibt aber auch spezielle Software für Berechnungen wie etwa Kisssoft und Kisssys, die beide Ansätze zusammenfasst: In derselben Benutzeroberfläche ist eine 3D-Darstellung der Bauteile möglich und zudem die Zusammenfassung der relevanten Daten zur Lebensdauer vorhanden (Bild). Jeder Auslegungs- und Optimierungsschritt kann damit auf seine geometrische Realisierbarkeit hin sofort überprüft werden. Es lassen sich Systeme von Maschinenelementen definieren und die nachfolgenden Berechnungen und Optimierungen können damit auf Systemebene erfolgen. Das eröffnet neue Möglichkeiten, etwa bei der optimalen Ausnutzung des Bauraums oder der Abhandlung von Lastkollektiven auf Systemebene. Kisssys kümmert sich um die Umrechnung der global definierten Lasten und Zustände auf die einzelnen Maschinenelemente, berechnet die einzelnen Schädigungen und fasst diese zum Schluss als Gesamtschädigung für jedes Bauteil zusammen.

Da in Kisssys eine Programmiersprache eingebaut ist, lassen sich praktisch beliebige Hilfsberechnungen durchführen, von Berechnungen der Lasten aus Antriebsaufgaben bis hin zu kompletten Auslegungen und Optimierungen. Auch Schnittstellen zu anderen Programmen (FEM, Schwingungssimulationen, Lastverteilungsprogramme) können so integriert werden. Die Anwendungen reichen von Stellantrieben oder Antriebssträngen in Rasierapparaten bis hin zu Windkraft- oder Traktorgetrieben. ms

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Berechnungssoftware

Gleason übernimmt Kisssoft

Die Gleason Corporation, Anbieter von Komplettlösungen rund ums Zahnrad, hat die Kisssoft AG mit Sitz in Bubikon, Schweiz übernommen. Kisssoft entwickelt Auslegungssoftware für Verzahnungen und Getriebe und bedient Kunden in vielen unterschiedlichen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berechnungssoftware

Mit 3D-Auswertung

Erweiterte Kontaktanalyse von Stirnrädern und Planetengetrieben mit übersichtlicher 3D-Auswertung für das System und noch weitere neue Features bietet das Release 3/2013 von Kisssoft. Dazu gehören: Eine freie Zusammenstellung von...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

News + Fachartikel

Getriebe im Programm

In Zeiten erhöhten Kostendrucks ist es Ingenieuren und Konstrukteuren von Getrieben ein Anliegen, die Auslegung der einzelnen Maschinenelemente und die Wechselwirkung mit ihrer Umgebung möglichst frühzeitig in den Entwicklungsprozess zu integrieren...

mehr...

News + Fachartikel

Über sieben Brücken

musst Du geh‘n“, sang einst die DDR-Gruppe Karat und versteckte in dem Song die Sehnsucht nach mehr Freiheit. Doch nicht erst seit der Kultband wird in Brücken viel mehr gesehen als eine ingenieurtechnische Königsdisziplin.

mehr...

Wellenberechnung

Berechnungskern als Beta-Version

Kisssoft hat einen neuen Berechnungskern für die Wellenberechnung (Modul WPK) zu Gunsten erhöhter Stabilität, besserer Leistung und einfacherer Fehlerbehebung entwickelt. Der Berechnungskern steht dem Anwender nun zur freien Verfügung.

mehr...