News + Fachartikel

Rechnen für Ingenieure

Engineering-Unternehmen sollten ihre Entwürfe im laufenden Prozess dokumentieren sowie technische Daten während ihrer Entstehung oder im Produktentwicklungsprozess erstellen und erfassen. In vielen Firmen ist dies jedoch nicht der Fall. Stattdessen werden mathematische Berechnungen „nach alter Sitte“ durchgeführt und verwaltet – nämlich per Hand, mit Taschenrechnern und Tabellenkalkulationsprogrammen oder mithilfe von Programmiersprachen. Letztendlich sind die Berechnungen über Schreibtische, Festplatten, Dokumentmanagementsysteme und staubige Aktenschränke verstreut. So werden unnötige Neuentwicklungen und schwerwiegende Fehler riskiert und Wissenskapital verschenkt.

Das soll diese Software verhindern: Das Berechnungsprogramm Mathcad ermöglicht es Ingenieuren, wichtige Berechnungen in vertrauter mathematischer Schreibweise durchzuführen und dokumentiert kritische zugrunde liegende Methoden, Annahmen, Werte und Abläufe. Die Software ist Bestandteil der Calculation Management Suite, die sich laut Anbieter als Branchenstandard etabliert hat, und heute bei mehr als 1,8 Millionen Ingenieure im Einsatz ist. Die neue Version 13 soll eine innovative und produktivitätssteigernde Erfassung und Wiederverwendung von vorhandenem Wissen ermöglichen, das in Berechnungen erfasst ist.sg

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige