News + Fachartikel

Strategien für automatisiertes Programmieren

und prozesssicheres Fertigen von Formen und Werkstücken vom 2-D- bis zum 5-Achs-Fräsen bieten die CAM-Lösungen Hypermill V9.7 zur Komplettbearbeitung. Eine durchgängige Bedienoberfläche senkt die Komplexität der Fertigungskette bei gleichzeitig reduziertem Zeitaufwand. Vor allem bei komplexen 5-Achs-Programmierungen oder kombinierten Fräs- und Dreh-Jobs in einer Aufspannung sollen sich Vorteile durch abgestimmte Bearbeitungsfunktionen und der dafür vorhandenen Automatismen ergeben. Sie erlauben dem Anwender die komfortable Programmierung selbst komplexer NC-Bearbeitungen.

Wesentliche Bausteine für das automatisierte Programmieren sind die Feature- und Makrotechnologien. Die integrierte Feature-Erkennung macht die im CAD angelegten Geometrieinformationen für die CAM-Programmierung nutzbar. So erkennt die automatische Featureerkennung an Solids und Flächenmodellen Geometrien wie Bohrungen, Stufenbohrungen mit und ohne Gewinde sowie offene und geschlossene Taschen. Dabei werden die Parameter, die für die Programmierung und Werkzeugwahl erforderlich sind, automatisch generiert.

Die Makro-Technologie verknüpft Bearbeitungsstrategien und Werkzeuge mit diesen Features. Die Makrodatenbank speichert einmal erstellte Makros übersichtlich. Durch hinterlegte Kommentare und Grafiken sind die Inhalte für jeden Anwender nachvollziehbar. Ein weiteres Merkmal von Hypermill ist die Arbeitsraumüberwachung. Mit ihr kann der Anwender, basierend auf dem hinterlegten Maschinenmodell, vorab prüfen, ob das Bearbeiten im Arbeitsraum ausführbar ist, oder ob Endschalter überfahren werden. Die Best-Fit-Funktion optimiert das Bearbeiten entsprechend dem verfügbaren Arbeitsraum automatisch. Sie erlaubt so die bestmögliche Raum-Nutzung auch bei kleinen oder limitierten Maschinen. Darüber hinaus ermöglicht die Maschinen- und Abtragssimulation eine Kollisionsüberprüfung bis ins kleinste Detail. Die auf Maschine, Steuerung und Fertigungsspektrum abgestimmten Postprozessoren von Open Mind stellen darüber hinaus sicher, dass die CAM-Programme perfekt auf der Maschine abgearbeitet werden. Hypermill eignet sich auch als integrierte CAM-Lösung für gebräuchliche CAD-Anwendungen. hs

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Relaunch

Neue Homepage von Priamus

Kundenfreundlich, übersichtlich und in klassisch schlichtem Design – so präsentiert sich der neue Internet-Auftritt von Priamus. Schwerpunkt des umfangreichen technischen, inhaltlichen und grafischen Relaunches ist vor allem die Verbesserung der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

CAM-System

Formenvielfalt am PC

Kaum noch ein Teil wird heutzutage mit nur einer Bearbeitungsart hergestellt. Davon kann Stammberger Werkzeugbau ein Lied singen. Die Teilehersteller in Bad Rodach nutzen in der CAM-Lösung Hypermill von Open Mind bevorzugt die Zyklen Konturfräsen,...

mehr...

News + Fachartikel

2D-/3D CAD-System für die Mechanik

Eine Alternative eröffnet Ascon Software Germany 2D- und 3D-CAD-Anwendern aller Branchen mit Version 13 von Kompas-3D: Das umfassende CAD-System für die Mechanik unterstützt Produktentstehungsprozesse vom Entwurf über 2D-/3D-Konstruktion und...

mehr...

News + Fachartikel

Teambildung ohne Grenzen

Die Umformtechnik-Spezialisten der Schuler-Gruppe können heute standortübergreifend in Projektteams zusammenarbeiten. Nach der Übernahme von Müller Weingarten wurde dazu die IT neu aufgestellt und vereinheitlicht. Neben der SAP-Software als...

mehr...