News + Fachartikel

Wer keinen Plan hat

dem ist mit der aktuellen Version 3.5 der Tebis Automill-Technologie geholfen. Hier steht der Arbeitsplan als zentrales Steuerelement im Vordergrund. Bereits im Vorfeld ist mit der Arbeitsplantechnik durch die strukturiere Darstellung für große Übersicht und eine Vorschau auf die Bearbeitung gesorgt. Aus dem Arbeitsplan heraus werden alle Arbeitsschritte zum Produzieren eines Bauteils verwaltet. Hohe Transparenz über sämtliche Fertigungsinformationen und gespeichertes Wissen über die eigenen Fertigungsprozesse komplettieren die Leistungsfähigkeit des Arbeitsplans.

Werden Bauteile mit frei definierbaren Selektionsregeln belegt, können sie mit der Selektionsautomatik aus dem CAD-Modell den erforderlichen Bohr- oder Fräsbearbeitungen zugewiesen werden. Sind zusätzlich zur diesen Geometrieverknüpfungen noch Bearbeitungsvorlagen im System hinterlegt, ist eine vollautomatische Komplettbearbeitung von artverwandten Bauteilen möglich. In vier Registerkartenbereichen werden im Arbeitsplan alle aus der NC-Programmierung entstandenen Informationen zusammengetragen. Schnell und übersichtlich sind Details über verwendete Werkzeuge, NC-Bezugspunkte oder Selektionen darstellbar. Über den gesamten Fertigungsablauf stehen den beteiligten Mitarbeitern nach der Programmierung alle relevanten Daten zur Verfügung. An der Maschine stehen Informationen zu Nullpunkten, Aufspannung und Kollisionsprüfung zur Verfügung. ee

Anzeige
Anzeige
1.4 MB
BroschüreHier geht es zum download...

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Virtual Machining-Software

Schuss ins Schwarze

Als Marke kennt man Weitner in den Kfz-Werkstätten führender Autohersteller. Kontinuierlich hat der Spezialist für Werkstattausrüstung in neueste Technologien investiert. Mit innovativen Produkten, neuen Fertigungsmethoden und aktueller...

mehr...
Anzeige
Anzeige

CAD-Software

Frisch aufgebrüht

Espresso Macchiato, Doppio oder Caffè Americano: Kaffeemaschinen von Thermoplan brühen – nicht nur bei Starbucks – auch ausgefallene Kundenwünsche auf Knopfdruck frisch auf. Das im schweizerischen Weggis ansässige Unternehmen setzt bei der...

mehr...
Anzeige

CAD/CAM-Lösung

Effizienz steigern mit SolidWorks 2017

Torqeedo ist Marktführer bei marinen E-Motoren und setzt seit der Gründung 2004 die CAD/CAM-Lösung SolidWorks ein. Anlässlich einer Pressekonferenz bei dem Motorenhersteller hatte SCOPE-Chefredakteur Hajo Stotz Gelegenheit, das bayerische...

mehr...

HSi auf der AMB

Mit CAD-Daten Fräszeiten berechnen

HSi ist zur AMB auf dem Innovation Park der IndustryArena vertreten. Den Besuchern wird eine durchgängige Prozesskette vorgestellt. HSi vertritt den Bereich der Arbeitsvorbereitung mit dem Aufgabengebiet “Kalkulation und Arbeitsplanung“.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige