News + Fachartikel

Power voll auszunutzen

ermöglicht die neue Version der CAD/CAM Software Work NC von Sescoi. Die neuen Funktionen Multi-Threading und Parallel Processing ermöglichen es, die Leistungsfähigkeit von Mehrprozessor-PCs für die NC-Programmberechnung voll auszunutzen. Je nach PC-Ausstattung und Anforderung wird dadurch nur noch ein Bruchteil der bisher erforderlichen Rechenzeit benötigt.

Multi-Threading ermöglicht es, eine Fräsbahnberechnung auf mehrere CPUs zu verteilen. Dies ist zum Berechnen von Schnitten, für Kollisionskontrollen und ähnlichen Aufgaben sinnvoll. Unter Parallel Processing versteht man das gleichzeitige Berechnen mehrerer Fräsbahnen. Das lässt sich nur anwenden, wenn diese Fräsbahnen unabhängig voneinander sind. Für Schruppfräsbahnen zum Beispiel kommt ein Parallel Processing in der Regel nicht in Frage. Denn beim Schruppen mit großen Werkzeugen bleibt Restmaterial stehen. Für die Berechnung der nächsten Schruppfräsbahn mit einem kleineren Werkzeug muss demzufolge die neue Kontur als Ausgangsbasis dienen, und diese steht erst nach dem kompletten Berechnungsvorgang zur Verfügung. Schlichtfräsbahnen sind dagegen weitgehend unabhängig und können parallel berechnet werden.

Work NC entscheidet automatisch, welche Prozesse parallel ablaufen können. Der Anwender kann dies über Symbole am Bildschirm mitverfolgen. Ein Ausrufezeichen an der Fräsbahn heißt, sie steht zur Berechnung an, zwei Ausrufezeichen zeigen den Berechnungsvorgang an, und wenn ein Plus erscheint, ist er beendet.

Anzeige

Selbstverständlich lässt sich Multi-Threading und Parallel Processing kombinieren. Wenn der PC mit vier oder acht Prozessoren ausgestattet ist – wofür heute nur noch ein niederer vierstelliger Eurobetrag zu berappen ist – lassen sich schnelle Rechenzeiten realisieren. ee

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

CAM-Lösung

Nahtlose Integration

Die neue CAM-Lösung Hyper-Mill 2012 von Open Mind Technologies erlaubt durchgängige Prozesse von der Zeichnung bis auf die Maschine. CAD- und CAM-System arbeiten dabei mit demselben Datenmodell. Anwender müssen ihre gewohnte Benutzeroberfläche nicht...

mehr...

News + Fachartikel

Für die Fräsbearbeitung

Auf der Euromold 2012 präsentierte Delcam seine neuesten Versionen von Feature CAM, Delcam for Solid Works sowie Power Inspect. Im Rampenlicht stand zudem Power Mill 2013 mit seiner Schruppstrategie Vortex und der brandneuen Technologie Machine DNA.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

News + Fachartikel

CAD für gute Fahrten

Ob Sommer-, Winter oder Allwetter, ob Gabelstapler oder Auto – gute Reifen sind das A und O der Mobilität. Mit seinem Reifenpaket bietet Open Mind der Reifenindustrie eine Applikation für die flexible, ökonomische Fertigung von Reifenformen.

mehr...

News + Fachartikel

Alles was gleich abläuft

sollte man automatisieren. Bei Hypermill 2011 dienen intelligente Makros und Application Programming Interfaces (API) zur Automatisierung komplexer Fertigungsschritte. Komplette Programmteile können gemäß vorher definierter Regeln und Bedingungen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

News + Fachartikel

Mit Strategie und Intelligenz

lassen sich beim Schruppen Fertigungszeiten und Kosten reduzieren. Dank mehr Automatismen und innovativer Technologien senkt Hyper-Mill die Kosten und Fertigungszeiten. Zu den Neuigkeiten der CAM-Software von Open Mind Technologies zählen...

mehr...

CAD/CAM-Software

Neue Strategien

Derzeit noch in den Startlöchern befindet sich die Version 22 der CAD/CAM-Software WorkNC von Sescoi, die nach Angaben des Herstellers eine Vielzahl neuer, produktivitätssteigernder Strategien enthält.

mehr...