News + Fachartikel
Power voll auszunutzen
ermöglicht die neue Version der CAD/CAM Software Work NC von Sescoi. Die neuen Funktionen Multi-Threading und Parallel Processing ermöglichen es, die Leistungsfähigkeit von Mehrprozessor-PCs für die NC-Programmberechnung voll auszunutzen. Je nach PC-Ausstattung und Anforderung wird dadurch nur noch ein Bruchteil der bisher erforderlichen Rechenzeit benötigt.
Multi-Threading ermöglicht es, eine Fräsbahnberechnung auf mehrere CPUs zu verteilen. Dies ist zum Berechnen von Schnitten, für Kollisionskontrollen und ähnlichen Aufgaben sinnvoll. Unter Parallel Processing versteht man das gleichzeitige Berechnen mehrerer Fräsbahnen. Das lässt sich nur anwenden, wenn diese Fräsbahnen unabhängig voneinander sind. Für Schruppfräsbahnen zum Beispiel kommt ein Parallel Processing in der Regel nicht in Frage. Denn beim Schruppen mit großen Werkzeugen bleibt Restmaterial stehen. Für die Berechnung der nächsten Schruppfräsbahn mit einem kleineren Werkzeug muss demzufolge die neue Kontur als Ausgangsbasis dienen, und diese steht erst nach dem kompletten Berechnungsvorgang zur Verfügung. Schlichtfräsbahnen sind dagegen weitgehend unabhängig und können parallel berechnet werden.
Work NC entscheidet automatisch, welche Prozesse parallel ablaufen können. Der Anwender kann dies über Symbole am Bildschirm mitverfolgen. Ein Ausrufezeichen an der Fräsbahn heißt, sie steht zur Berechnung an, zwei Ausrufezeichen zeigen den Berechnungsvorgang an, und wenn ein Plus erscheint, ist er beendet.
Selbstverständlich lässt sich Multi-Threading und Parallel Processing kombinieren. Wenn der PC mit vier oder acht Prozessoren ausgestattet ist – wofür heute nur noch ein niederer vierstelliger Eurobetrag zu berappen ist – lassen sich schnelle Rechenzeiten realisieren. ee