News + Fachartikel

Das Tagwerk

erledigt sich leichter mit der neuen Version Hyper CAD 2008.1 von Open Mind Technologies. Zahlreiche Weiterentwicklungen sollen die Übersichtlichkeit verbessern, Abläufe beschleunigen und so den Anwender bei seiner täglichen Arbeit bestmöglich unterstützen.

Die vorgenommenen Optimierungen und Verbesserungen erstrecken sich beispielsweise auf die Eigenschaften von Arbeitsebenen und Referenzsystem, die sich über ein Kontextmenü konfigurieren lassen. Auch bei der Gestaltung sowie Ansicht der Arbeitsebene besitzt der Benutzer viele Freiheitsgrade, um die Anzeige an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Für mehr Übersicht sorgt auch die komplett überarbeitete Layerverwaltung, die sich in der Fußleiste des Browsers aktivieren lässt und permanent zur Verfügung steht. Auf einen Blick kann der Zustand jedes Layers erkannt werden: u.a. Farben, Linienart und -stärken, Anzahl der Elemente oder der Bearbeitungsstatus, d.h. ob der Layer gesperrt oder entsperrt ist. Ein zusätzlicher Passwortschutz unterbindet den unerlaubten Zugriff auf kritische Daten. Ist der Layer mit Passwortschutz versehen, können die Daten weder graphisch geändert noch manipuliert oder gelöscht werden. Das Sperren mit Snap dient dazu, dass gesperrte Elemente als Selektionshilfe für Fangfunktionen zur Verfügung stehen. Die Layerfilter erlauben es, nach verschiedenen Kriterien zu selektieren und so eine reduzierte Darstellung zu erhalten.
Zudem gibt es viele Verbesserungen bei einfachen 3-D-Flächen- und Solidfunktionen. Neue Funktionen wie z.B. „Rotationsextrusion“ oder „Dreifach tangentiale Verrundung“ wurden in Hyper CAD 2008.1 implementiert und erleichtern dem Anwender die Modellierung. ee

Anzeige
Anzeige
33.0 KB
CAD-SoftwareAusführliche Produktinformation von Open Mind
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Virtual Machining-Software

Schuss ins Schwarze

Als Marke kennt man Weitner in den Kfz-Werkstätten führender Autohersteller. Kontinuierlich hat der Spezialist für Werkstattausrüstung in neueste Technologien investiert. Mit innovativen Produkten, neuen Fertigungsmethoden und aktueller...

mehr...
Anzeige
Anzeige

CAD-Software

Frisch aufgebrüht

Espresso Macchiato, Doppio oder Caffè Americano: Kaffeemaschinen von Thermoplan brühen – nicht nur bei Starbucks – auch ausgefallene Kundenwünsche auf Knopfdruck frisch auf. Das im schweizerischen Weggis ansässige Unternehmen setzt bei der...

mehr...
Anzeige

CAD/CAM-Lösung

Effizienz steigern mit SolidWorks 2017

Torqeedo ist Marktführer bei marinen E-Motoren und setzt seit der Gründung 2004 die CAD/CAM-Lösung SolidWorks ein. Anlässlich einer Pressekonferenz bei dem Motorenhersteller hatte SCOPE-Chefredakteur Hajo Stotz Gelegenheit, das bayerische...

mehr...

HSi auf der AMB

Mit CAD-Daten Fräszeiten berechnen

HSi ist zur AMB auf dem Innovation Park der IndustryArena vertreten. Den Besuchern wird eine durchgängige Prozesskette vorgestellt. HSi vertritt den Bereich der Arbeitsvorbereitung mit dem Aufgabengebiet “Kalkulation und Arbeitsplanung“.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige