News + Fachartikel

Mit weniger mehr

leisten müssen immer mehr Unternehmen, um zunehmend härtere Konstruktions- und Produktionsziele erreichen. Um diese Herausforderung zu meistern, bietet PTC mit Cocreate 17.0 große Produktivitätssteigerungen. Möglich wurde dies, indem aus der 2D-Entwicklung vertraute Konzepte und Techniken in die 3D-Lösung einflossen, die deren Handhabung wesentlich erleichtern. Die jüngste Version Lösung wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2010 verfügbar sein.

Mit Version 17.0 wurden 560 Erweiterungen innerhalb der Cocreate-Produktfamilie umgesetzt – inklusive interaktiven, intuitiven Möglichkeiten, um mit 2D-Profilen und 3D-Modellen zu arbeiten, wie zum Beispiel: Explizites Modellieren und Rendern in Echtzeit, kontextsensitive Mini-Toolbars und neue Paradigmen zur Interaktion und Werkzeuge, mit denen der Bedarf an den bisher gängigen Benutzeroberflächen minimiert wird sowie intelligente 3D-Bemaßungen für Änderungen bei komplexen Modifikationen, Nutzung der Modellgeometrie in der 2D-Arbeitsebene, automatische Projektion und Fangen und intelligente Formelemente-Erkennung, inklusive Erkennung bei importierten Modellen.

Mit dieser Markteinführung legt PTC die Messlatte in Bezug auf CAD-Interoperabilität erneut höher. Cocreate und Pro-Engineer arbeiten direkt zusammen, so dass Unternehmen, die beide Werkzeuge einsetzen, entweder selbst oder in der Zusammenarbeit mit Zulieferern, über eine nahtlose Zusammenarbeit in der Produktentwicklung verfügen. ee

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Virtual Machining-Software

Schuss ins Schwarze

Als Marke kennt man Weitner in den Kfz-Werkstätten führender Autohersteller. Kontinuierlich hat der Spezialist für Werkstattausrüstung in neueste Technologien investiert. Mit innovativen Produkten, neuen Fertigungsmethoden und aktueller...

mehr...
Anzeige
Anzeige

CAD-Software

Frisch aufgebrüht

Espresso Macchiato, Doppio oder Caffè Americano: Kaffeemaschinen von Thermoplan brühen – nicht nur bei Starbucks – auch ausgefallene Kundenwünsche auf Knopfdruck frisch auf. Das im schweizerischen Weggis ansässige Unternehmen setzt bei der...

mehr...
Anzeige

CAD/CAM-Lösung

Effizienz steigern mit SolidWorks 2017

Torqeedo ist Marktführer bei marinen E-Motoren und setzt seit der Gründung 2004 die CAD/CAM-Lösung SolidWorks ein. Anlässlich einer Pressekonferenz bei dem Motorenhersteller hatte SCOPE-Chefredakteur Hajo Stotz Gelegenheit, das bayerische...

mehr...

HSi auf der AMB

Mit CAD-Daten Fräszeiten berechnen

HSi ist zur AMB auf dem Innovation Park der IndustryArena vertreten. Den Besuchern wird eine durchgängige Prozesskette vorgestellt. HSi vertritt den Bereich der Arbeitsvorbereitung mit dem Aufgabengebiet “Kalkulation und Arbeitsplanung“.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige