News + Fachartikel

Ohne viel Zierrat

daran erfreuen sich die Anwender von Medusa 4 Personal, der kostenlosen Version des umfangreichen 2D/3D-CAD-Paketes von CAD Schroer. Das ideale Werkzeug für die kreative Planung von Modellbau-Projekten ist ein kleines schnelles Programm, um Ideen schnell aufs Blatt zu bekommen. Wie zum Beispiel die Entwürfe für vorgefräste oder ungefräste Modellbausätze, die einige Modellbauer erstellen, oder auch Neukonstruktionen. Viele suchen dafür eine kostenlose CAD-Software unter Linux oder ein System, mit dem bestehende Zeichnungen oder Bilder importiert und detaillierte Konstruktionen für Sub-Unternehmer ausgegeben werden können.

Die kommerzielle Software, das große Paket, wird weltweit für Großprojekte im Maschinen- und Anlagenbau genutzt. Der international agierende Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen unterstützt jetzt auch gerne Projekte in Miniaturausführung. Seine Medusa 4 Personal Software läuft auf Windows und Linux, bietet umfassende 2D/3D-Funktionalität, den Import von DXF/DWG-Dateien und diverse Module, zum Beispiel für die Farbbild-Integration und Parametrik. ee

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Virtual Machining-Software

Schuss ins Schwarze

Als Marke kennt man Weitner in den Kfz-Werkstätten führender Autohersteller. Kontinuierlich hat der Spezialist für Werkstattausrüstung in neueste Technologien investiert. Mit innovativen Produkten, neuen Fertigungsmethoden und aktueller...

mehr...
Anzeige
Anzeige

CAD-Software

Frisch aufgebrüht

Espresso Macchiato, Doppio oder Caffè Americano: Kaffeemaschinen von Thermoplan brühen – nicht nur bei Starbucks – auch ausgefallene Kundenwünsche auf Knopfdruck frisch auf. Das im schweizerischen Weggis ansässige Unternehmen setzt bei der...

mehr...
Anzeige

CAD/CAM-Lösung

Effizienz steigern mit SolidWorks 2017

Torqeedo ist Marktführer bei marinen E-Motoren und setzt seit der Gründung 2004 die CAD/CAM-Lösung SolidWorks ein. Anlässlich einer Pressekonferenz bei dem Motorenhersteller hatte SCOPE-Chefredakteur Hajo Stotz Gelegenheit, das bayerische...

mehr...

HSi auf der AMB

Mit CAD-Daten Fräszeiten berechnen

HSi ist zur AMB auf dem Innovation Park der IndustryArena vertreten. Den Besuchern wird eine durchgängige Prozesskette vorgestellt. HSi vertritt den Bereich der Arbeitsvorbereitung mit dem Aufgabengebiet “Kalkulation und Arbeitsplanung“.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige