News + Fachartikel

Tag für Tag bewältigen

die Kunden von Autodesk zunehmens komplexere Konstruktionsprobleme. Das weiß Amar Hanspal, Senior Vice President, Platform Solutions and Emerging Businesses des Unternehmens. „Autodesk entwickelte seine Technologie so weiter, dass sie über miteinander vernetzte Desktop-, Mobil- und Cloud-Technologien zugänglicher und flexibler ist als je zuvor.

Wir bieten Produkte an, mit denen unsere Kunden ihre Herausforderungen durch optimierte Entwicklungsprozesse bewältigen können.” Nutzer profitieren von mehreren neuen Werkzeugen, die den Zeitaufwand für Entwurf, Detaillierung und Entwurfsprüfung reduzieren. Parametrische Zeichnungswerkzeuge definieren automatisch dauerhafte Beziehungen zwischen Objekten. Eine erweiterte assoziative Array-Funktion ermöglicht das Erstellen einer Reihe von Objekten entlang einer definierten Achse. Optimierte PDF-Publishing- und Import-Funktionen erleichtern die Kommunikation mit den Auftraggebern. Robustere 3D-Modellierwerkzeuge verbessern die Oberflächen- und Entwurfsplanungsfunktionen, während aktualisierte Entwicklungs- und Dokumentationstools es den Anwendern ermöglichen, verschiedenste Dateiformate zu lesen und zu bearbeiten. Das Ergebnis: Rationalisierte Dokumentationsprozesse, eine höhere Planungspräzision und verkürzte Entwicklungszeiten. ee

Anzeige
Anzeige
1.8 MB
BroschüreHier geht es zum download...

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Virtual Machining-Software

Schuss ins Schwarze

Als Marke kennt man Weitner in den Kfz-Werkstätten führender Autohersteller. Kontinuierlich hat der Spezialist für Werkstattausrüstung in neueste Technologien investiert. Mit innovativen Produkten, neuen Fertigungsmethoden und aktueller...

mehr...
Anzeige
Anzeige

CAD-Software

Frisch aufgebrüht

Espresso Macchiato, Doppio oder Caffè Americano: Kaffeemaschinen von Thermoplan brühen – nicht nur bei Starbucks – auch ausgefallene Kundenwünsche auf Knopfdruck frisch auf. Das im schweizerischen Weggis ansässige Unternehmen setzt bei der...

mehr...
Anzeige

CAD/CAM-Lösung

Effizienz steigern mit SolidWorks 2017

Torqeedo ist Marktführer bei marinen E-Motoren und setzt seit der Gründung 2004 die CAD/CAM-Lösung SolidWorks ein. Anlässlich einer Pressekonferenz bei dem Motorenhersteller hatte SCOPE-Chefredakteur Hajo Stotz Gelegenheit, das bayerische...

mehr...

HSi auf der AMB

Mit CAD-Daten Fräszeiten berechnen

HSi ist zur AMB auf dem Innovation Park der IndustryArena vertreten. Den Besuchern wird eine durchgängige Prozesskette vorgestellt. HSi vertritt den Bereich der Arbeitsvorbereitung mit dem Aufgabengebiet “Kalkulation und Arbeitsplanung“.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige