News + Fachartikel

Vor lauter Bäumen

den Wald nicht sehen – manch einem CAD-Anwender mag es so gehen, werden ihm doch unzählige kostenlose CAD-Angebote auf dem Markt unterbreitet. Dabei ist die Funktionalität oder die Dokumentation der angebotenen Lösungen leider oft unzureichend. Dadurch kann nur ein geringer Anteil der freien Software auch professionell genutzt werden. Medusa 4 Personal von CAD Schroer bietet hier dem Nutzer alles, was er begehrt. Die hochprofessionelle Freeware gewährleistet durch die auf der Homepage angebotenen Tutorials, Foren oder FAQs einen leichten Einstieg und überzeugt mit einer durchgängigen Dokumentation. Darüber hinaus besitzt die freie Version der Software einen hohen Funktionsumfang, einen Import für DXF/DWG-Zeichnungen und berücksichtigt alle notwendigen Normen, wodurch sie besonders gut für den hochprofessionellen Gebrauch geeignet ist.

Mit dem Release der Version 4.0 der Software können nun sogar monochrome oder farbige Bilder direkt in einer Konstruktionszeichnung verarbeitet werden. „Wir fühlen uns in dem Weg, den wir mit Medusa 4 Personal beschritten haben, absolut bestätigt“, sagt Michael Schroer, Geschäftsführer von CAD Schroer. „Immerhin war es ein Wagnis für uns, ein hochprofessionelles Produkt, das im kommerziellen Bereich in dieser Konfiguration mehrere Tausend Euro kostet, einfach frei zur Verfügung zu stellen. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass dieser Weg richtig war und eine völlig neue Anwenderbasis für unsere Produkte entstanden ist.“ Die kostenlose Version der CAD-Software steht auf der Homepage des Anbieters zum Download bereit. lg

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Virtual Machining-Software

Schuss ins Schwarze

Als Marke kennt man Weitner in den Kfz-Werkstätten führender Autohersteller. Kontinuierlich hat der Spezialist für Werkstattausrüstung in neueste Technologien investiert. Mit innovativen Produkten, neuen Fertigungsmethoden und aktueller...

mehr...
Anzeige
Anzeige

CAD-Software

Frisch aufgebrüht

Espresso Macchiato, Doppio oder Caffè Americano: Kaffeemaschinen von Thermoplan brühen – nicht nur bei Starbucks – auch ausgefallene Kundenwünsche auf Knopfdruck frisch auf. Das im schweizerischen Weggis ansässige Unternehmen setzt bei der...

mehr...
Anzeige

CAD/CAM-Lösung

Effizienz steigern mit SolidWorks 2017

Torqeedo ist Marktführer bei marinen E-Motoren und setzt seit der Gründung 2004 die CAD/CAM-Lösung SolidWorks ein. Anlässlich einer Pressekonferenz bei dem Motorenhersteller hatte SCOPE-Chefredakteur Hajo Stotz Gelegenheit, das bayerische...

mehr...

HSi auf der AMB

Mit CAD-Daten Fräszeiten berechnen

HSi ist zur AMB auf dem Innovation Park der IndustryArena vertreten. Den Besuchern wird eine durchgängige Prozesskette vorgestellt. HSi vertritt den Bereich der Arbeitsvorbereitung mit dem Aufgabengebiet “Kalkulation und Arbeitsplanung“.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige