News + Fachartikel
Eine Abfuhr
ist schnell erteilt, doch wie steht es mit den Abfahrbewegungen bei Fräsmaschinen? Der französische CAD/CAM-Entwickler Missler Software hat eine neue Version seiner integrierten CAM-Software Topsolid Cam herausgegeben. Ab sofort erhältlich, bietet sie unter anderem ein effizienteres Toleranzmanagement, neue Bearbeitungsmethoden sowie erweiterte Programmierungsmöglichkeiten. Sie erlaubt dem Anwender zum Beispiel, individuelle An- und Abfahrbewegungen zu definieren und in einer Anwenderbibliothek abzulegen. Durch diese Funktion ist er nicht mehr auf die vom Hersteller vorgegebenen Anfahrbewegungen beschränkt.
Version 2009 bietet alle Bearbeitungsprozesse in einem System, angefangen vom Drehen über 3-Achsen-Fräsen bis hin zu komplexen 4- und 5-Achsen-Fräsbearbeitungen. Auf der Topologieerkennung basierend erkennt die Software die zu bearbeitende Form und zeigt dem Anwender die bestmögliche spanenede Bearbeitungsmethode auf. Automatische Aktualisierung des Rohlings während der Bearbeitung, Kollisionskontrolle und Featureerkennung sind nur einige der Vorteile. Durch die umfangreichen Möglichkeiten ist die Software besonders zur Ansteuerung multifunktionaler Dreh-Fräs-Bearbeitungszentren (MillTurn) geeignet.
Angegebene Toleranzen können sofort berücksichtigt werden. Die Version 2009 berechnet auf der Basis der Abmaße automatisch ein Modell auf Toleranzmitte. Auch das nachträgliche Parametrisieren und Anbringen von Toleranzen an "Toten-Modellen" lässt sich hiermit schnell und effektiv durchführen. Die Bearbeitungsmöglichkeiten auf Dreh-Fräs-Maschinen wurden um eine Funktion zum 4-Achs-Schruppen zum Beispiel von Extrusionsschrauben und Impellern erweitert. Die Funktion ist sehr einfach zu handhaben, bietet volle Kollisionskontrolle und die Bearbeitung von Hinterschnitten.
Trifft das Bohrwerkzeug auf einen bereits bearbeiteten Bereich, wird der Vorschub entsprechend den Vorgaben automatisch reduziert, um das Risiko eines Werkzeugbruchs zu verringern. Diese Funktion minimiert den Programmier- und Fertigungsaufwand unter anderem bei der Herstellung von Kühlkreisläufen oder von Hydraulikblöcken. Die hinzugefügte Bearbeitungsmethode "Drehfräsen" ist eine Alternative zu klassischen Drehoperationen. Insbesondere bei schweren Werkstücken mit großen Durchmessern, zum Beispiel bei der Herstellung von Druckmaschinenkomponenten, lassen sich dadurch die Werkzeugstandzeiten erhöhen, die Oberflächengüte und die Genauigkeit verbessern. Beim 5-Achsen-Abwälzfräsen berechnet die Software zusätzlich eine sinusförmige Auf- und Abbewegung. Diese Funktion lässt sich beim 5-achsigen Schneiden (Besäumen) zum Beispiel von dünnwandigen Teilen aus Karbonfaser, Kunststoff oder Stahl einschalten. Ziel ist es, das Werkzeug auf seiner ganzen Länge optimal zu nutzen und dadurch seine Standzeit zu erhöhen.
Topsolid Cam erlaubt dem Anwender, individuelle An- und Abfahrbewegungen zu definieren und in einer Anwenderbibliothek abzulegen. Durch diese Funktion ist er nicht mehr auf die vom Hersteller vorgegebenen Anfahrbewegungen beschränkt. ee