News + Fachartikel

Nach intensiven Tests

durch Partner und Kunden ist die Kundenmanagement-Software Microsoft Dynamics CRM 4.0 jetzt in Deutschland erhältlich. Die neue Version bietet eine Reihe Funktionen, die die Steuerung von Kundenmanagement-Maßnahmen erleichtern. So kann etwa jeder Anwender individuell eine von 25 unterstützten Sprachen wählen. Business-Intelligence-Funktionen ermöglichen übergreifende Ansichten, ein Reportassistent unterstützt bei der Erstellung von Berichten und mittels „Microsoft Windows Workflow Foundation“ wurden die automatisierten Prozesse weiter verbessert. Auch bietet die Software durch eine Verzahnung mit dem Communications-Server 2007 neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit, etwa durch eine Anzeige, welche Teammitglieder gerade erreichbar sind.

Ebenfalls neu ist eine Software-Architektur, welche die Instanzenfähigkeit erweitert: Auf einem Server lassen sich CRM-Daten mehrerer Kunden oder Geschäftseinheiten verwalten. Zudem können Microsoft-Partner ihren Kunden preiswerte Mietmodelle der Software anbieten. Die CRM-Lösung wird in zwei Varianten angeboten, die entweder lokal installiert oder über einen Partner gehostet wird. Beide basieren auf der gleichen Code-Basis und erlauben, die Bereitstellungsoption zu nutzen, die für das jeweilige Geschäftsmodell am sinnvollsten ist. hs

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

News + Fachartikel

Einen echten Mehrwert

schafft die digitale Produktentwicklung, die längst keine Zukunftsmusik mehr ist – sondern eine reale und notwendige Methode in der Fertigungsindustrie. Denn Produkte virtuell zu entwerfen, zu testen und zu simulieren, wie sie unter realen...

mehr...

News + Fachartikel

Eine webbasierte Umgebung

liefert das neue PLM-Angebot V6 von Dassault Systèmes, das IBM jetzt mit individuellen Lösungen und Beratungsleistungen unterstützen will. Die neue Version bietet die Grundlage für künftige PLM-Anwendungen, mit denen Unternehmen ihre Produktivität...

mehr...

News + Fachartikel

Weitreichende Erweiterungen

ihrer Azure Platform stellten Microsoft-CEO Steve Ballmer und Cloud-Stratege Bob Muglia auf der internationalen Entwicklerkonferenz PDC vor. So kündigt Microsoft an, das Spektrum der Anwendungen deutlich zu vergrößern, die unverändert auf dem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige