News + Fachartikel

Einen echten Mehrwert

schafft die digitale Produktentwicklung, die längst keine Zukunftsmusik mehr ist – sondern eine reale und notwendige Methode in der Fertigungsindustrie.

Denn Produkte virtuell zu entwerfen, zu testen und zu simulieren, wie sie unter realen Bedingungen funktionieren, hilft Entwicklungsprozesse effizienter zu gestalten und signifikant zu beschleunigen – weil die zeitraubende und oft teure Fertigung realer Prototypen entfällt.

Die notwendige Verbindung von Softwarelösungen für Design, Konstruktion und Fertigung sowie die gegenseitige Abstimmung über ein einziges digitales Modell erfordern dazu einen leistungsfähigen zentralen Informationspool.

Solche Datenmanagement-Systeme - von der Angebotserstellung bis zur Auslieferung der Produkte und auf die konkreten Unternehmensprozesse abgestimmt - erstellt N+P Informationssysteme. Das nutzt in Zukunft auch 3D-Micromac bei seinem Drucksystem Microjet und organisiert den Vertrieb, Einkauf, die elektrische Ausrüstung sowie mechanische Konstruktion über das PDM-System von N+P. Dazu gehören Angebote und Aufträge, Adressen, 3D-Modelle, Zeichnungen, Kauf- und Fertigungsteile, Stücklisten und Office-Dokumente.
1990 gegründet, entwickelte sich die N+P Informationssysteme zielgerichtet zum IT-Systemanbieter. hs

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

News + Fachartikel

Eine webbasierte Umgebung

liefert das neue PLM-Angebot V6 von Dassault Systèmes, das IBM jetzt mit individuellen Lösungen und Beratungsleistungen unterstützen will. Die neue Version bietet die Grundlage für künftige PLM-Anwendungen, mit denen Unternehmen ihre Produktivität...

mehr...

News + Fachartikel

Nach intensiven Tests

durch Partner und Kunden ist die Kundenmanagement-Software Microsoft Dynamics CRM 4.0 jetzt in Deutschland erhältlich. Die neue Version bietet eine Reihe Funktionen, die die Steuerung von Kundenmanagement-Maßnahmen erleichtern.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige