News + Fachartikel

ERP für den Mittelstand

Kaum ein Unternehmen kommt heute noch ohne den Einsatz eines ERP-Systems aus. Die Abkürzung steht für Enterprise Resource Planning und bezeichnet ursprünglich die Aufgabe, in einem Unternehmen vorhandenen Ressourcen wie beispielsweise Kapital, Betriebsmittel oder Personal möglichst effizient für betriebliche Abläufe einzuplanen. Dieser ERP-Prozess wird heute häufig durch mehr oder minder komplexe ERP-Software unterstützt. Bisweilen werden solche Programme auch als betriebswirtschaftliche Standard-Software oder Business-Software bezeichnet.

Der Funktionsumfang solcher Systeme ist nicht festgelegt. Daher ist es für die Auswahl eines Systems notwendig, die eigenen Ansprüche zu definieren und mit dem Angebot der Hersteller zu vergleichen. Um eine Vorauswahl zu erleichtern sind in der Tabelle die führenden ERP-Anbieter gelistet, deren Systeme sich für den Einsatz in mittelständischen Unternehmen eignen.

Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, alle Angaben erfolgten auf Basis der Informationen der Hersteller. Die Redaktion behielt sich Kürzungen vor.Stefan Graf graf@hopp.de

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

3D-Druck-Messe

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart

Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige