News + Fachartikel

Bald kommt das Christkind

und lässt Kinderherzen wieder höher schlagen – Dinos sind immer noch in. Aber auch anderes Spielzeug muss hergestellt werden. Da braucht unsere Symbolfigur für Frieden auf Erden zahlreiche Helfer. Einer davon ist Mecadat, der mit den Produkten Visi-Flow und Visi-Mould auch in der Spielzeugindustrie vertreten ist. In der Version 16 sind die beiden erheblich erweitert worden.

So steht mit VISI-Flow, welches nun noch stärker in die CAD-Umgebung integriert ist, ein Moulding Assistent zur Verfügung. Er bietet Funktionen, um den Werkzeugkonstruktionsfortschritt permanent mit rheologischen Analysen zu prüfen. Zudem verfügt das Programm nun über einen komplett neuen Mesh-Algorithmus mit automatischer Wandstärkenberechnung und der Möglichkeit, die Vernetzungsparameter an verschiedenen Geometriebereichen zu variieren, wodurch sich der Zeitaufwand für die Aufbereitung des Modells erheblich reduziert. Darüber hinaus gibt es ein neuartiges Erkennen von Bindenähten und Lufteinschlüssen. Die Erkennung basiert auf den Eigenschaften der Berührungspunkte der Fließfront: Berücksichtigt werden unter anderem der Orientierungskoeffizient, der Auftreffwinkel und die Schmelzetemperatur.

Zwei brandneue Optionen stehen in der Version 16 zur Verfügung: Die Gasinjektionstechnik (GIT) sowie die Co-Injektion (Mehrkomponenten-Spritzguss). Die Gas-Option berechnet das benötigte Volumen des Kunststoffes, die Fließfrontverteilung, die Verzögerungszeit zwischen Schmelze- und Gaseintritt sowie die räumliche Verteilung von Gas und Thermoplast zu jedem Zeitpunkt der Füllung. Das Modul integriert auch alle anderen typischen Prozessdaten, die das Programm bereitstellt. Die Co-Injektion simuliert das Einspritzen eines Kern- und Hautmaterials über eine Düse. Alle Prozessdaten können auch bei dieser Technologie dargestellt werden.

Anzeige

Bei Visi-Mould hingegen basiert die einfache und erweiterte Kühlungsauslegung nun nur mehr auf einer Datenbank. Das Überprüfen der Kanäle wurde verbessert und die Kollisionsprüfung ist für jeden Typ von Kanal möglich. Die Standardelemente des Kühlsystems (Stopfen, Umlenkbleche usw.) und die Kanalinformationen können direkt in Visi-Flow verwendet werden.

Seit 1999 arbeitet Möderer Werkzeug- und Formenbau mit der Software. Innerhalb von nur sechs Wochen entwickelte und fertigte das Unternehmen aus Leinburg-Diepersdorf das Werkzeug für den Kopf, Hals und Unterkiefer des Bracchiosaurus von Playmobil.

Einsatz finden Visi-Flow und Visi-Mould im Formenbau und in der Spritzgussindustrie. Lesen Sie mehr in der Produktbroschüre. ee

Anzeige
1.4 MB
Visi-Flow und Visi-MouldProduktbroschüre

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Formnext 2021

Arburg: Bauteil-Highlights auf der Formnext

Arburg prästentiert auf der formnext in Frankfurt vom 16. bis 19. November 2021 die Fertigung von Implantaten aus medizinisch zugelassenem PEEK. Zu den Bauteil-Highlights zählen individualisierte Wilson-Baseballschläger und in Smartphones additiv...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Metav 2018

Interview "Am Schaft fängt die Präzision an"

Auch wenn die digitale Transformation zunehmend alle Bereiche der Metav 2018 beflügelt, steht eines fest: Selbst der hochmoderne, digitalisierte Metallverarbeiter verdient immer noch mit der Schneide sein Geld. Worauf es hier bei Mikrowerkzeugen für...

mehr...