News + Fachartikel

Schwachstellen erkennen

bevor sie an der Maschine auftreten und hohe Kosten verursachen ermöglicht das Visi-Modul NC-Optimizer. Das Modul dient der Analyse und Optimierung von NC-Programmen. Ralph Schmitt, Geschäftsführer vom Systemhaus Mecadat, berichtet: „Mit Hilfe einer Abtragssimulation wird das aktuell vom Fräser zu entfernende Materialvolumen und die daraus resultierende Fräserbelastung errechnet. In Bereichen mit viel Material bleibt der Vorschub unverändert. Dort, wo wenig Material steht und die Eingriffsverhältnisse günstig sind, setzt der NC-Optimizer den Vorschub hoch. Dadurch arbeitet die Maschine im Mittel mit einem höheren Vorschub und wird optimal genutzt.“

Der NC-Optimizer ermittelt anhand einer Materialabtragssimulation die Belastung, die beim tatsächlichen Fräsen entstehen würde. Auf der Basis der für ein Werkzeug eingegebenen Belastungsgrenzen erkennt die Software die Grenzüberschreitungen automatisch. Aus dem Einsatz des NC-Optimizers resultieren für den Anwender Vorteile wie die Reduzierung der Maschinenlaufzeiten um bis zu 25 Prozent, geringere Werkzeugkosten und die Überwachung der maximalen Werkzeugbelastung. Dadurch ist eine sichere, mannlose Fertigung möglich.

Mecadat wurde 1987 gegründet und und ist seit vielen Jahren Distributor für Visi im deutschsprachigen Raum. hs

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

News + Fachartikel

Handwerksbetrieb ohne Werkstatt

Wer ausgefallene Formen und Oberflächen für Objekte in Kunststoff, Glas oder Beton benötigt, ist bei Modellbaumeister Antonius Köster an der richtigen Adresse. Er bietet Dienstleistungen an, die sich von der digitalen, dreidimensionalen Entwicklung...

mehr...

News + Fachartikel

Schweizerisch-deutsche Flagge

zeigt Euklid stolz mit ihrer Version 2008 des gleichnamigen Programms, das nicht nur mehr können, sondern es auch noch leichter machen soll, dieses Können anzuwenden und umzusetzen. Unter Hochdruck arbeiten die Softwareentwickler daran, dass sich...

mehr...
Anzeige
Anzeige

News + Fachartikel

Zum Rückzug bläst

Multi-Part-Machining, eine Zusatzsoftware des CAM/CAD-Systems Work NC, um Kollisionen beispielsweise während des Elektroden-Fräsens zu vermeiden. Im Programm lassen sich die Positionen der einzelnen Elektroden einfach darstellen, wodurch der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige