News + Fachartikel
Schwachstellen erkennen
bevor sie an der Maschine auftreten und hohe Kosten verursachen ermöglicht das Visi-Modul NC-Optimizer. Das Modul dient der Analyse und Optimierung von NC-Programmen. Ralph Schmitt, Geschäftsführer vom Systemhaus Mecadat, berichtet: „Mit Hilfe einer Abtragssimulation wird das aktuell vom Fräser zu entfernende Materialvolumen und die daraus resultierende Fräserbelastung errechnet. In Bereichen mit viel Material bleibt der Vorschub unverändert. Dort, wo wenig Material steht und die Eingriffsverhältnisse günstig sind, setzt der NC-Optimizer den Vorschub hoch. Dadurch arbeitet die Maschine im Mittel mit einem höheren Vorschub und wird optimal genutzt.“
Der NC-Optimizer ermittelt anhand einer Materialabtragssimulation die Belastung, die beim tatsächlichen Fräsen entstehen würde. Auf der Basis der für ein Werkzeug eingegebenen Belastungsgrenzen erkennt die Software die Grenzüberschreitungen automatisch. Aus dem Einsatz des NC-Optimizers resultieren für den Anwender Vorteile wie die Reduzierung der Maschinenlaufzeiten um bis zu 25 Prozent, geringere Werkzeugkosten und die Überwachung der maximalen Werkzeugbelastung. Dadurch ist eine sichere, mannlose Fertigung möglich.
Mecadat wurde 1987 gegründet und und ist seit vielen Jahren Distributor für Visi im deutschsprachigen Raum. hs