News + Fachartikel

Ein paar Zahlen

veröffentlichte CAD Schroer jüngst zu der professionellen Version seiner CAD Freeware. In 2010 stiegen die Downloads von Medusa 4 Personal um 46 Prozent. Die Freeware wird in 165 Ländern von Hochschulen, Studenten, Modellbauern, Hobby-Bastlern sowie Profi-Konstrukteuren eingesetzt. Mit dem kostenlosen CAD-System werden die unterschiedlichsten Projekte verwirklicht: Erfindungen und Diplomarbeiten, Patentvorlagen und Hausumbauten, Präzisionswerke für Standuhren und sogar Logos von Musikbands.

Die konjunkturelle Erholung lässt in vielen Ländern noch auf sich warten. Für freiberufliche Konstrukteure zum Beispiel ist das CAD-System deshalb wie geschaffen: Kostenlos für den privaten Gebrauch und mit einem Pay per Result-Prinzip für kommerzielle Anwendungen. „Freiberufliche Ingenieure finden uns, weil sie eine kosteneffiziente Software für die CAD-Konstruktion suchen, auch auf Linux,” so Geschäftsführer Michael Schroer. „In unserem eServices-Portal können sie eine professionelle CAD-Software kostenlos herunterladen. Erst wenn erzielte Ergebnisse kommerziell benutzt werden, wird ein geringer Betrag zur Datenkonvertierung fällig. Fazit: Keine Vorkosten, kein Risiko, nur eine kleine Gebühr, die in die Projektkosten einfließen kann.” ee

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Virtual Machining-Software

Schuss ins Schwarze

Als Marke kennt man Weitner in den Kfz-Werkstätten führender Autohersteller. Kontinuierlich hat der Spezialist für Werkstattausrüstung in neueste Technologien investiert. Mit innovativen Produkten, neuen Fertigungsmethoden und aktueller...

mehr...
Anzeige
Anzeige

CAD-Software

Frisch aufgebrüht

Espresso Macchiato, Doppio oder Caffè Americano: Kaffeemaschinen von Thermoplan brühen – nicht nur bei Starbucks – auch ausgefallene Kundenwünsche auf Knopfdruck frisch auf. Das im schweizerischen Weggis ansässige Unternehmen setzt bei der...

mehr...
Anzeige

CAD/CAM-Lösung

Effizienz steigern mit SolidWorks 2017

Torqeedo ist Marktführer bei marinen E-Motoren und setzt seit der Gründung 2004 die CAD/CAM-Lösung SolidWorks ein. Anlässlich einer Pressekonferenz bei dem Motorenhersteller hatte SCOPE-Chefredakteur Hajo Stotz Gelegenheit, das bayerische...

mehr...

HSi auf der AMB

Mit CAD-Daten Fräszeiten berechnen

HSi ist zur AMB auf dem Innovation Park der IndustryArena vertreten. Den Besuchern wird eine durchgängige Prozesskette vorgestellt. HSi vertritt den Bereich der Arbeitsvorbereitung mit dem Aufgabengebiet “Kalkulation und Arbeitsplanung“.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige