News + Fachartikel

Eine webbasierte Umgebung

liefert das neue PLM-Angebot V6 von Dassault Systèmes, das IBM jetzt mit individuellen Lösungen und Beratungsleistungen unterstützen will.

Die neue Version bietet die Grundlage für künftige PLM-Anwendungen, mit denen Unternehmen ihre Produktivität verbessern und das Time-to-Market verkürzen kann. Die V6-Plattform wird den Einsatz von PLM-Anwendungen über unterschiedliche Abteilungen hinweg erleichtern - von Entwicklung und Fertigung über Vertrieb und Marketing bis hin zu Wartung und After Sales. V6 basiert auf einer einheitlichen, offenen und skalierbaren serviceorientierten Architektur (SOA), die globalen Teams die gemeinsame Entwicklung einer neuen Produktlinie mit Produktspezifikationen, Design und Fertigung ermöglicht. Basis ist die Matrix One-Technologie und eine integrierte Suite von Anwendungen, die eine Palette von PLM-Prozessen beinhaltet - einschließlich Produktplanung und Entwicklung, Materialbeschaffung sowie Compliance- und Programm-Management. Die PLM-Lösungen von V6 laufen auf der Middleware Web Sphere, der Datenbank DB2 sowie Rational, Tivoli und Lotus Software von IBM. Produktdesigner und Ingenieure, die für ihre Arbeit Instant Messaging und Web-Conferencing-Werkzeuge nutzen wollen, können Lotus Sametime mit Dassault Systèmes‘ 3DLive verknüpfen.

Weiterhin sollen PLM-V6-Angebote auf die CAD-CAM-CAE-Lösung Catia, die PDM-Lösung Enovia und die Produktionsplanungssoftware Delmia ausgeweitet werden. So wird V6 schrittweise das V5-Portfolio ergänzen. hs

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Schneller zum Bauteil

Verzug beim 3D-Druck simulieren

Eine neue Prozesssimulationslösung für die additive Fertigung (AM) soll den Verzug beim 3D-Druck präziser prognostizieren und somit die Optimierung im Vorfeld ermöglichen. Das Produkt ist in die End-to-End-Lösung von Siemens für die additive...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

PLM

Flexible Lösung zur SAP-Integration

Computer Komplett Ascad vertreibt die bisher von PTC angebotene Software PTC Creo Elements/Direct Integration for SAP ERP nun unter dem Namen CK Gateway: PTC Integration für SAP PLM. Das Produkt bietet eine flexible Lösung zur SAP-Integration.

mehr...

3D-Konstruktion

Das muss kesseln

Motorräder ziehen SCOPE-Chefredakteur Hajo Stotz magisch an. Und dieses hier hat es besonders in sich: Die neue Horex lässt ein Legende auferstehen. Alte Designstilelemente wurden mit innovativer Motortechnik verbunden, um einen zeitgemäßen Fahrspaß...

mehr...