News + Fachartikel

Nomen est Omen

gilt für die Software Teamcenter Community Appliance, die UGS gemeinsam mit HP entwickelt hat. Denn die Lösung soll die Zusammenarbeit in den Konstruktionsprozessen verbessern – und das sogar in „Real-Time“. Damit können Unternehmen ein einheitliches System einsetzen, egal ob auf lokaler oder auf globaler Ebene. Die mit HP entwickelte Lösung ermöglicht die Zusammenarbeit aller Abteilungen eines Unternehmens und darüber hinaus. Sie umfasst Software und Services von UGS und Hardware von HP. Die Lösung lässt sich laut Anbieter einfach in neue oder bestehende Teamcenter Engineering-Umgebungen integrieren. Unterm Strich sollen Anwender durch eine verbesserte Effizienz bei neuen Produkteinführungen profitieren, da das Know-how von allen Beteiligten sowie Kunden und Partnern genutzt wird. Außerdem sollen die Markteinführungszeiten durch beschleunigte Konstruktionsprüfungen verkürzt und eine Optimierung von weltweiten Ressourcen erreicht werden.sg

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

PLM-Software-System

Prozesse standardisieren

Die Toyota Motor Corporation setzt ihr System zur Verwaltung von Fahrzeugsicherheits-Informationen verstärkt ein. Es basiert auf der Teamcenter-Software von Siemens. Die Software ist bei Toyota seit Januar 2013 im Rahmen einer umfangreichen...

mehr...

News + Fachartikel

Bequem im Flieger

zu sitzen, ermöglicht Timco Aerosystems. Das US-amerikanische Unternehmen entwickelt Inneneinrichtungen für Flugzeuge und ist Partner von großen internationalen Fluggesellschaften und Regierungs-Institutionen.

mehr...
Anzeige
Anzeige

News + Fachartikel

Einen neuen Unterbau

erhielt die Software Teamcenter 2007 von UGS, die nach der Übernahme durch Siemens als Siemens PLM Software firmieren. Grundsätzlich handelt es sich dabei um ein Programm für das Produktdaten Management.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige