News + Fachartikel
Damit nichts in Vergessenheit gerät
sind Produktdokumentationen kein notwendiges Übel, sondern die Grundlage, um Wissen im Unternehmen zu halten und rechtliche Aspekte sowie Serviceanforderungen der Kunden zu erfüllen. Dassault Systèmes (DS), Anbieter von 3D- und Product Lifecycle Management-Lösungen (PLM) hat mit der Übernahme des Unternehmens Seemage nun eine Software im Portfolio, welche die unternehmensweite Verfügbarkeit von Produktinformationen erleichtert. Mit der Bereitstellung von Produktinformationen in der richtigen Form zum richtigen Zeitpunkt und bei der richtigen Person können die Investitionen in CAD, PLM, ERP und CRM effektiver genutzt werden. Mit der XML-basierten und CAD-unabhängigen Architektur von Seemage sollen Produkte schneller, hochwertiger und günstiger geliefert werden können, verspricht Dassault Systèmes. „Wir übertragen die Vorteile des 3D Product Lifecycle Management auf neue Bereiche, darunter Kundendienst, technisches Training, Marketing und Vertrieb, indem wir eine neue Klasse von desktopbasierten Content Authoring-Tools anbieten“, so Bernard Charlès, Präsident und CEO.
Die offene, XML-basierte Architektur von Seemage lässt sich laut Anbieter nahtlos in Enterprise-Systeme integrieren und ermöglicht es Anwendern, aussagekräftige 3D-Komponentendokumente direkt auf dem Desktop zu erstellen. So können Unternehmen beispielsweise die Informationen für jede Produktart oder -größe, gleich ob Stereoanlage, Kaffeemaschine oder Flugzeug, wieder verwenden. Durch die Wiederverwendung von 3D-Designinformationen, PLM-produktbezogenen Daten und Informationen aus ERP- und CRM-Systemen kann jeder Anwender überall Produktinformationen und Dokumentationen erstellen. Dies bietet Unternehmen, Geschäftspartnern und Verbrauchern eine Reihe von Vorteilen und erlaubt es, PLM- und 3D-CAD-Investitionen effizienter zu nutzen.
Anwender von 3DVIA Seemage können 3D-Daten in mehreren Formaten (JT, Parasolid, ProE, V5, STEP, IGES, etc.) verwenden und sichere Dateien erstellen, die separat benutzt oder in Microsoft Office, PDFs oder auch Webseiten integriert werden können. sg