News + Fachartikel

Studieren geht über

probieren: Autodesk veröffentlichte das Ergebnis einer Produktivitätsstudie zu Auto-CAD 2011. Die Beratungsfirma David S. Cohn Consulting verglich hierfür die Produktivität dieses Produktes mit Auto-CAD 2008 anhand typischer Entwicklungsprozesse in verschiedenen Industrien. Das Resultat ist, dass Anwender durch ein Upgrade von Version 2008 auf die 2011er Version eine durchschnittliche Produktivitätssteigerung von 31 Prozent erreichen. Anwender die Version 2011 auf Windows 7 und einer neuen HP Z200 Workstation nutzen, konnten sogar eine Produktivitätssteigerung von bis zu 44 Prozent erreichen.

„Die Ergebnisse der Studie waren noch deutlicher, als ich erwartet hatte“, sagt Cohn, ein renommierter Experte und Präsident der unabhängigen Beratungsfirma David S. Cohn Consulting. „Um Auto-CAD 2011 zu testen, wählte ich acht verschiedene Entwürfe aus, die von einem typischen Anwender innerhalb einer Stunde, eines halben Tages sowie eines ganzen Arbeitstages erledigt werden können. Insgesamt konnte ich eine deutliche Steigerung der Produktivität erkennen. Mit Auto-CAD 2008 wurden für die Erstellung aller acht Entwürfe 13 Stunden und 24 Minuten benötigt. In Auto-CAD 2011 hingegen nur 9 Stunden und 16 Minuten.“ Die Studie ergab außerdem, dass die Produktivität bei der Erstellung typischer Zeichnungen bei Anwendern um 15 bis 94 Prozent gesteigert wird. Dies sei vor allem durch die leicht verständliche Bedienoberfläche, neue Features und Funktionen zu erklären. „Allein die Anzahl der Verbesserungen wird die meisten Anwender zu der Schlussfolgerung bringen, dass die Kosten für das Upgrade leicht zu rechtfertigen sind“, sagt Cohn. ee

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Virtual Machining-Software

Schuss ins Schwarze

Als Marke kennt man Weitner in den Kfz-Werkstätten führender Autohersteller. Kontinuierlich hat der Spezialist für Werkstattausrüstung in neueste Technologien investiert. Mit innovativen Produkten, neuen Fertigungsmethoden und aktueller...

mehr...
Anzeige
Anzeige

CAD-Software

Frisch aufgebrüht

Espresso Macchiato, Doppio oder Caffè Americano: Kaffeemaschinen von Thermoplan brühen – nicht nur bei Starbucks – auch ausgefallene Kundenwünsche auf Knopfdruck frisch auf. Das im schweizerischen Weggis ansässige Unternehmen setzt bei der...

mehr...
Anzeige

CAD/CAM-Lösung

Effizienz steigern mit SolidWorks 2017

Torqeedo ist Marktführer bei marinen E-Motoren und setzt seit der Gründung 2004 die CAD/CAM-Lösung SolidWorks ein. Anlässlich einer Pressekonferenz bei dem Motorenhersteller hatte SCOPE-Chefredakteur Hajo Stotz Gelegenheit, das bayerische...

mehr...

HSi auf der AMB

Mit CAD-Daten Fräszeiten berechnen

HSi ist zur AMB auf dem Innovation Park der IndustryArena vertreten. Den Besuchern wird eine durchgängige Prozesskette vorgestellt. HSi vertritt den Bereich der Arbeitsvorbereitung mit dem Aufgabengebiet “Kalkulation und Arbeitsplanung“.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige