News + Fachartikel
Den Alltag bewältigen
immer mehr Unternehmen der Fertigungsindustrie mit dem Ziel, CAD-Daten in allen Bereichen des Unternehmens visualisieren zu können, ohne auf ein teures CAD-System angewiesen zu sein – von der Konstruktion über den Vertrieb bis hin zur Kalkulation und zum Marketing. Infotech Enterprises bietet eine passende Lösung zur Bewältigung dieser Kommunikationsanforderungen: Spin Fire Professional. Mit diesem Visualisierungstool können 3D-Modelle und 2D-Zeichnungen in das neutrale 3D-Format umgewandelt und anschließend betrachtet, bemaßt, markiert und kommuniziert werden. Es ermöglicht so auch Mitarbeitern, die nicht mit einem CAD-System arbeiten, auf 3D-Modelle zuzugreifen, unabhängig von deren Format. Mit dem Tool für Microsoft Office können interaktive 2D- und 3D-CAD-Daten zudem direkt in Office-Dokumente wie Word, Excel und Power-Point eingebunden werden.
Das Visualisierungstool bietet die Möglichkeit, alle gängigen CAD-Formate zu importieren. Es ist deshalb nicht nötig, CAD-Programme auf den Computern der Mitarbeiter zu installieren, die lediglich Zeichnungen anzeigen wollen. Hiermit können Mitarbeiter nahezu jedes CAD-Format anzeigen, ohne dass die jeweilige CAD-Lizenz erforderlich ist. Dadurch werden nicht nur hohe Investitionskosten eingespart, sondern auch eine nahtlose Kommunikation zwischen allen Beteiligten ermöglicht. Auch ist der CAD-Viewer einfach zu handhaben und intuitiv zu erlernen, ohne dass eine Schulung benötigt wird.
Ganz neu ist die Funktion der Entformungswinkel-Analyse. Anwender haben nun die Möglichkeit, Formschrägenwinkel eines oder mehrerer Bauteile einer Baugruppe zu kontrollieren. Abhängig vom Winkel der Flächen in Bezug auf eine vorgebbare Entformungsrichtung werden alle Formschrägen durch farbliche Abstufungen angezeigt, und es kann leicht überprüft werden, ob sich das Teil fertigen lässt. Werkzeugkonzepte und Fertigungstechnologien lassen sich dadurch bereits im Entwicklungsstadium überprüfen, und der Bau von Prototypen kann gespart werden.
Übrigens: Den Alltag bewältigen die Leonberger auch bei dem Unternehmensempfang „Willkommen am Standort“ mit dem Ziel, gemeinsam den Standort voranzubringen. ee