3D-Konstruktion und Engineering

Konstruktion integriert in den Fertigungsprozess

Dassault Systèmes bringt mit Solidworks 2018 eine durchgängige Lösung für den Konstruktions- und Fertigungsprozess auf den Markt. Unternehmen jeder Größe können damit neue Wege zur Herstellung von Teilen und Produkten beschreiten und ihre Ideen schnell auf den Markt bringen. So lässt sich auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingehen.

Angetrieben von der 3DExperience-Plattform des Herstellers, unterstützt Solidworks 2018 eine fertigungsorientierte Konstruktionsstrategie. Die Lösungen sollen die Interaktionen zwischen den verschiedenen Disziplinen über den gesamten Produktentwicklungsprozess hinweg vereinfachen. Dieser Prozess basiert auf dem Smart Manufacturing: Der vernetzte und lückenlose Datenfluss steht allen beteiligten Teams jederzeit und überall zur Verfügung. Dabei müssen die Daten nicht von einem System zu einem anderen übertragen werden.

Ein zentrale Rolle übernimmt dabei die neue Solidworks CAM: Sie ermöglicht die regelbasierte Bearbeitung in Verbindung mit Know-how-Erfassung, um die Fertigungsprogrammierung weiter automatisieren zu können. sw

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

3D-Druck-Messe

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart

Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neuer Freeformer von Arburg

Bis zu sieben Mal schneller

Das Formnext-Highlight bei Arburg war der Freeformer 750-3X. Der Bauteilträger ist im Vergleich zum bisherigen Modell rund 2,5 Mal größer – bei gleichbleibenden Außenmaßen. Die Maschine kann mehrere Artikel in einem Arbeitsgang herstellen, zudem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige