Konzeptentwicklung

Traditionell und Digital

Kreative, sorgfältig ausgearbeitete Konzepte sind Grundlage des Erfolgs. Wenn Sie zu den Personen gehören, die ihre Entwürfe am Bildschirm beginnen, dann hat PTC gute Neuigkeiten: Creo 2.0 unterstützt den Import zahlreicher gängiger Datenformate, u. a. auch gescannte Handskizzen sowie Skizzen aus standardmäßigen Systemen wie Photoshop, Illustrator oder Creo Sketch. Mithilfe der Software können diese Skizzen in Bildebenen importiert und ihre Größe angepasst werden, und sie können als Referenz für die 3D-Modellierung eingesetzt werden. Kernstück des Tool-Satzes ist die Freistilkomponente. Sie ist in jeder Creo Installation enthalten und bietet Tools für die Modellierung von Teilbereichen von Flächen. kf

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Modellierung

Automatisch erzeugt

Ein Team bei Canadian Light Source - einer Synchrotron-Forschungseinrichtung - hat Maple Sim von Maplesoft als Werkzeug zur Modellierung eingesetzt, um die Positionierung eines kinematischen Spiegelhalters mit sechs Streben zu bestimmen.

mehr...

News + Fachartikel

Getriebe im Programm

In Zeiten erhöhten Kostendrucks ist es Ingenieuren und Konstrukteuren von Getrieben ein Anliegen, die Auslegung der einzelnen Maschinenelemente und die Wechselwirkung mit ihrer Umgebung möglichst frühzeitig in den Entwicklungsprozess zu integrieren...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

3D-gedrucktes Strahltriebwerk

Komplett in einem Stück

PTC hat das weltweit erste vollständig 3D-gedruckte Mikro-Turbotriebwerk vorgestellt. Es wurde in der CAD-Software Creo entwickelt und ist eine einzige, vollständige Baugruppe inklusive aller rotierenden und fixen Komponenten. Das Triebwerk wurde...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige