3D-Druck

Additive Fertigung im „kunststoffland NRW“

Den Innovationstag 2016 am 8. Juni 2016 widmet der Branchenverband kunststoffland NRW dem Thema „Additive Fertigung – Perspektiven für die Wertschöpfungskette Kunststoff. Die Veranstaltung findet statt am Direct Manufacturing Research Center (DMRC) der Universität Paderborn.

Das DMRC ist engvernetzt mit relevanten Partnern in Forschung und Anwendung der Additiven Verfahren. (Bild DRMC)

Im Mittelpunkt des Innovationstags soll die Frage stehen, wie sich die additive Fertigung – besonders aus Sicht der Anwender – weiterentwickeln muss, damit sie für die Kunststoffindustrie noch interessanter wird, besonders im Hinblick auf eine Serienproduktion. Es sind Vorträge zur verschiedenen Aspekten der technologie geplant:

  • Vorstellung der aktuellen Verfahren und Werkstoffe. –Hans-Joachim Schmid, DMRC
  • Materialien für die Additive Fertigung – Sylvia Monsheimer, Evonik Industries
  • Additive Fertigung, eine Industrie ohne geeignete Materialien? –Dirk Achten, Covestro Deutschland
  • Additive Fertigung aus Sicht eines Verarbeiters – Rafael Radziej, Gerhardi Kunststofftechnik
  • Ersatzteilversorgung durch Werkzeugeinsätze aus dem 3D-Drucker – Cersten Zilian, SLM Solutions

Die Moderation soll Georg Oenbrink, Evonik Industries, übernehmen. Zwischen den Vortragsblöcken wird eine Führung durch das DMRC angeboten.

Weitere Informationen unter www.kunststoffland-nrw.de

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Bauteilauslegung

3D-Druck für Verbindungslösungen

3D-Druck ist eine Fertigungstechnologie, die eine zuvor ungekannte Flexibilität für die geometrische Bauteilauslegung bietet und Lieferzeiten deutlich verkürzt. Auch im Bereich von Verbindungslösungen bietet die additive Fertigung weitreichende...

mehr...
Anzeige
Anzeige

3D-Druck

STL- und Scan-Daten reparieren

Mit der neuesten Version der 3D-Printing-Software 4D_Additive von CoreTechnologie lassen sich 3D-Scandaten und andere STL-Dateien mit einer sogenannten „Marching Cube“-Funktion in kürzester Zeit in geschlossene Volumenkörper verwandeln und...

mehr...
Anzeige

Additive Fertigung

Mobile Produktion vor Ort

Drei Unternehmen haben gemeinsam eine mobile Produktionsanlage entwickelt, die additive und subtraktive Bearbeitung mit höchster Präzision an fast jedem Ort der Erde ermöglicht. Kernstück ist die additive Fertigung per Drahtauftragsschweißen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige