News + Fachartikel

Leichter handhaben

Rund 150 Ingenieure arbeiten bei Intrion in Belgien daran, maßgeschneiderte Automationslösungen unter anderem für das Montieren, Etikettieren, Verpacken, Verteilen, Kommissionieren und Versenden von Produkten zu entwickeln. Dabei spielen Greifer eine wichtige Rolle. Wenn es um komplexe Handling-Aufgaben geht, um empfindliche Produkte oder sehr hohe Taktgeschwindigkeiten, entwickelt Intrion kundenspezifische Greiforgane für die meist roboterbasierten Handhabungssysteme. Traditionell wurden diese Greifer mit spanabhebenden Technologien aus Aluminium gefertigt. Nun hat sich Intrion entschieden, diese Produkte mit den Verfahren des Additive Manufacturing zu produzieren und Materialise mit der Produktion der ersten Greiforgane beauftragt. Der verwendete Werkstoff, ein spezielles Polyamid, ist leichter, was höhere Robotergeschwindigkeit, kürzere Taktzeiten und weniger Energieverbrauch ermöglicht. Vor allem die Beschleunigungswerte sind höher als die von Aluminiumkomponenten. Ein weiterer Vorteil des Additive Manufacturing sind die kurzen Projektierungs- und Fertigungszeiten: Binnen zwei Wochen steht ein erstes Muster bereit, das getestet und optimiert werden kann. Für die Fertigung selbst benötigt Materialise nur wenige Stunden. Schließlich: Das Lasersintern ermöglicht im Vergleich zur spanenden Fertigung größere Design-Freiheiten. Kanäle für die Zuführung von elektrischem Strom, Signalen und Druckluft sind direkt in den Greifer integrierbar. Auch elektronische Bauteile lassen sich in die Konstruktion integrieren. Da der verwendete Werkstoff lebensmittelgerecht ist, können die Komponenten auch FDA-zertifiziert und in der Lebensmittel- oder Pharmaproduktion eingesetzt werden. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Additive Fertigung

Mobile Produktion vor Ort

Drei Unternehmen haben gemeinsam eine mobile Produktionsanlage entwickelt, die additive und subtraktive Bearbeitung mit höchster Präzision an fast jedem Ort der Erde ermöglicht. Kernstück ist die additive Fertigung per Drahtauftragsschweißen.

mehr...

Fachmesse

Interview zur Formnext 2021

Vom 16. bis 19. November steht die Formnext in Frankfurt am Main an. Sascha Wenzler, Vice President Formnext, sprach mit Daniel Schilling über Innovationen der ausstellenden Unternehmen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige