Laborbedarf aus dem 3D-Drucker

Lauda investiert in das Start-up Better Basics

LAUDA kooperiert künftig mit der Better Basics Laborbedarf GmbH (BBL).

Dr. Gunther Wobser, Geschäftsführender Gesellschafter von LAUDA (r.), testet gemeinsam mit Mario Schneider, CEO bei Better Basics Laborbedarf, das SmartRack unter Laborbedingungen. © LAUDA

Das 2019 gegründete Unternehmen Better Basics Laborbedarf mit Sitz in Dresden entwickelt, fertigt und vertreibt intelligente Grundausstattung für Labore, womit die Organisation von Laborarbeitsplätzen vereinfacht und Labormitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit durch individuell gefertigte Organisationssysteme unterstützt wird. Die Produktion der modularen Systeme erfolgt mittels 3D-Drucktechnologie. Neben einer Kapitalbeteiligung setzt Lauda vor allem auf Synergien für den gemeinsam adressierten Labormarkt. Für Lauda ist es nach „watttron“ und „ENER-IQ“ bereits die dritte erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem Start-up. Dies ist Teil der Innovationsstrategie des Familienunternehmens, die neben der Kooperation mit innovativen Start-ups unter anderem auch umfangreiche Digitalisierungsmaßnahmen und ein nachhaltiges Ideenmanagement in der Unternehmensgruppe vorantreibt.

Kooperation auf Augenhöhe
Durch das Know-how im Umgang mit der 3D-Drucktechnologie und den dabei genutzten Materialien ist das Start-up BBL in der Lage, individuelle Kundenanforderungen im Bereich der Laborausrüstung zu realisieren. So kann das Organisationssystem „SmartRack“ mit bedarfsgerecht 3D-gedruckten Modulen ausgestattet werden und stellt dadurch Halterungen etwa für Pipetten, Rundkolben oder Abfallbehälter bereit. Die Module sind dabei in Stückzahl und Position frei kombinierbar. Lauda will so in Zusammenarbeit mit BBL kundenzentrierte Produktlösungen anbieten. Damit wird das Segment der Labortechnik gestärkt, in dem Lauda bereits Laborgeräte für eine Vielzahl von Anwendungen vertreibt.

Anzeige

Mit der Kooperation soll auch die Technologieexpertise im 3D-Druck innerhalb der Lauda-Gruppe ausgebaut werden. „Die Start-up-Kooperation mit Better Basics Laborbedarf ermöglicht einen weiteren Zugang zu innovativen Technologien, die neben Synergien mit unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung auch direkt im Vertrieb neue Impulse setzt“, so Robert Tietze, Start-up Manager von Lauda. Bereits heute nutzt der Spezialist für Temperierung 3D-Druck in der Serienfertigung der Temperiergeräte.

„Ein zentraler Aspekt der Innovationstrategie von Lauda ist die gezielte Zusammenarbeit mit innovativen, jungen Unternehmen, die unsere Kernkompetenz, das Temperieren, ergänzen und weiter voranbringen“, erklärt Dr. Gunther Wobser, der Geschäftsführende Gesellschafter von Lauda. „Mit Better Basics sind wir erneut fündig geworden und können dem Labormarkt kundenspezifische Lösungen anbieten. Zusätzlich erwarten wir wertvolle Erkenntnisse im Bereich des 3D-Drucks für unsere Produktion unserer Temperiergeräte“, so Dr. Wobser.

„Wir bei Better Basics Laborbedarf freuen uns sehr, mit Lauda einen strategischen Partner für uns gewonnen zu haben, der uns bei unserem weiteren Wachstum unterstützen wird. Auf diesem Weg können wir von der langjährigen Erfahrung von Lauda profitieren und Synergien unter anderem im Vertrieb nutzen“, so Mario Schneider, CEO von Better Basics Laborbedarf.

Quelle: Lauda

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

HP bei Scott Sports

Sportartikel aus dem Drucker

Um den Entwicklungsprozess seiner Sportartikel zu vereinfachen hat Scott Sports in den letzten Jahren zunehmend in additive Fertigungsmethoden investiert und setzt nun auf die HP Multi Jet Fusion-Technologie individualisierter und gedruckter...

mehr...