Reifenhäuser auf der K 2022

Annina Schopen,

Lebensmitteltauglich: Recycelbarer Pouch mit Barrierewirkung

Auf der K 2022 stellt Reifenhäuser Blown Film einen voll-recyclingfähigen Pouch mit Barrierewirkung gegenüber Sauerstoff und Wasserdampf vor, der sich für die Verpackung von Lebensmitteln eignet.

Der Reifenhäuser Barriere-Pouch - eine Weiterentwicklung des ALL-PE-Pouch - ist dank einem EVOH-Anteil von kleiner fünf Prozent voll recyclingfähig. © Reifenhäuser

Die Lösung sei eine Weiterentwicklung des bereits etablierten All-PE-Mono-Pouch und soll einen weiteren Beitrag für höhere Kunststoff-Recyclingquoten und eine funktionierende Kreislaufwirtschaft liesten.

Während voll-recyclebare Pouches für Non-Food-Verpackungen bereits länger im Markt etabliert sind, standen die nötige Sauerstoffbarriere und die dafür nötigen eingesetzten Materialien und Folienstärken in Lebensmittelverpackungen deren Recyclingfähigkeit bisher im Weg. Der Reifenhäuser-Barriere-Pouch erreiche die nötige Barrierewirkung mit einem EVOH-Anteil von kleiner fünf Prozent und erfülle damit alle Voraussetzungen für ein vollständiges Recycling, kündigte das Unternehmen an. Der Einsatz der patentierten Reckeinheit EVO Ultra Stretch mache es möglich: sie erhöhe die Barrierewirkung des EVOHs durch Verstrecken und reduziere damit den EVOH-Anteil bei gleichbleibender Barrierewirkung.

Reifenhäuser EVO Ultra Stretch ermöglicht die Herstellung von Monomaterial-Verbunden (All-PE-Folie) für voll-recyclingfähige flexible Verpackungen. © Reifenhäuser

Eugen Friedel, Director Sales bei Reifenhäuser Blown Film, erklärt: „Der Bedarf nach recyclingfähigen Produkten wächst stetig. Damit steigt auch der Bedarf an EVOH, das schon jetzt schwer verfügbar ist. Mit unserem voll recycelbaren Barriere Pouch schlagen Produzenten zwei Fliegen mit einer Klappe: Der Pouch erfüllt sämtliche Marktanforderungen für nachhaltige Verpackungen und ermöglicht gleichzeitig einen ressourcenschonenden Umgang mit dem knappen und hochpreisigen EVOH.“

Anzeige

Die produzierte Folie könne problemlos weiterverarbeitet und konfektioniert werden. Durch die patentierte Position der Reckeinheit direkt im Abzug der Blasfolienanlage werde die Folie zum idealen Zeitpunkt und aus erster Wärme verstreckt, was den Prozess effizient und stabil mache.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Aussteller-Stimmen zur K 2022

Juliane Hehl, Arburg

Vom 19. bis 26. Oktober findet in Düsseldorf die K 2022 statt. KUNSTSTOFF MAGAZIN hat unter den Ausstellern nachgefragt: Wie bilden Sie die Themen Klimaschutz, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft ab und worauf freuen Sie sich persönlich...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige