News + Fachartikel
Leichter zu bedienen
Mit neuen Leistungsmaterialien für einsatzspezifische Funktionalität wartet die nächste Generation der Professional-3D-Drucker-Serie ProJet 3500 auf, die in acht verschiedenen Konfigurationen erhältlich ist. Eine Auswahl aus neun VisiJet-Materialien ist auf unterschiedliche Funktionalität zugeschnittenen. Mit noch einfacherer Bedienerführung und hochauflösenden Druckmodi fertigen sie Funktionsprototypen und Feinguss-Urmodelle für die Medizintechnik, den Gesundheitssektor, die Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie. „Wir haben unseren Kunden gut zugehört und bei der neuen ProJet-3500-Serie besonderen Wert auf die einfache Bedienbarkeit gelegt”, stellte Buddy Byrum, Vice President Product & Channel Management bei 3D Systems, die intuitive Touch-Screen-Oberfläche vor. Die ProJet-3500-Drucker sind mit der Multi-Jet-Modelling-Drucktechnologie (MJM) ausgestattet. Für den industrietauglichen Druckkopf gibt es fünf Jahre Garantie. Verbessert wurde auch die Materialsteuerung. Die Material-Palette umfasst unter anderem ein robustes, langlebiges Kunststoffmaterial für Funktionstests, ein Wachsmaterial für die schnelle Giessereifertigung und spezielle Materialien für die digitale Fertigung von Schmuck, Dental-Prothesen, Dentalmodellen und medizinischen Implantaten.
Neu im Angebot des Herstellers ist der Stereolithographie-Crossover-Drucker ProJet 7000 für besonders präzise Bauteile. Er verbinde die Bedienerfreundlichkeit eines 3D-Druckers mit der Teilequalität und Genauigkeit der Stereolithographie, so 3D Systems, und verfüge aufgrund seiner hohen Baugeschwindigkeit über die 4-fache Produktionskapazität im Vergleich zu anderen Druckern seiner Klasse. Das Bauvolumen ist mit 380 x 380 x 250 mm3 deutlich größer als beim Schwestermodell ProJet 6000 mit 250 x 250 x 250 mm3. Die minimale Schichtdicke beträgt 0,05 mm. Auch auf diesem Drucker kann die ganze Palette der VisiJet-Funktionsmaterialien verarbeitet werden.
Bauraum verdoppelt
Gleich mit einem doppelt so großen Bauraum wie beim Vorgänger hat 3D Systems sein neues 3D-Farbdrucker-Modell ZPrinter 850 des kürzlich übernommenen Herstellers ZCorp ausgestattet und reagiert auch damit auf die Wünsche der Kunden. Das Bauvolumen beträgt nun 508 x 381 x 229 mm3. So können in einem Druckjob bis zu 96 Modelle in Baseball-Größe gefertigt werden. Die Auflösung beträgt 600 x 540 dpi bei einer Mindestgröße der Details von 0,1 mm. Bei Architekturmodellen können so beispielsweise aufgrund des größeren Maßstabes Details stärker hervorgehoben werden. Das Einrichten sowie das Laden des Pulvers, das Recycling und das Entfernen des Pulvers erfolgen vollautomatisch. Die vertikale Baugeschwindigkeit beträgt 5 - 15 mm/h, die Schichtstärke 0,089 - 0,102 mm. Die Farbdruckmöglichkeiten des großformatigen Druckers entsprechen dem 650er Modell. Fünf Druckköpfe (transparent, cyan, magenta, gelb und schwarz) erlauben gute Qualität und Durchgängigkeit bei 390.000 einzelnen Farben sowie vielfältigen Farbkombinationen. -mc-
3D Systems GmbH, Darmstadt Tel. 06151/357-0, http://www.3dsystems.com