Medienloser Greifer

Mehr durch Weglassen

Edag hat ein medienloses Greifsystem für Karosserieeinzelteile entwickelt, das additiv hergestellt wird, wodurch es weniger wiegt und die Montage einfach ist. Der Greifer ist besonders für einfache Handlingaufgaben geeignet sowie für weitere Greifertätigkeiten mit geringen Belastungen.

Edag hat ein medienloses Greifsystem für Karosserieeinzelteile entwickelt, das im 3D-Druck hergestellt wird. (Bild: Edag)

Das System ist außerdem energieeffizient. Durch das medienlose Betätigungsprinzip wird weder Pneumatik noch Elektrik benötigt, was den Energieverbrauch senkt und damit die Betriebskosten. Gegenüber anderen Leichtbaukonzepten wurde beim medienlosen Greifer auf die einfache Austauschbarkeit der Komponenten – beispielsweise im Crash-Fall – geachtet. Edag PS ist ein Komplettanbieter im Produktionsengineering. Neben der Abdeckung der einzelnen Phasen im Produktentwicklungsprozess beherrscht das Unternehmen Fachthemen rund um Fabriken und Produktionssysteme und ist somit in der Lage, komplette Fabriken über alle Fachgewerke optimal zu planen und die Realisierung aus einer Hand zu begleiten. as

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Robotergreifer

Greifer im 3D-Druck

MRK-fähiger Greifer. Der MRK-fähige Robotergreifer des Spann- und Greiftechnikspezialisten Röhm wird auf Basis einer Produktplattform in generativer Fertigung hergestellt. Die optimale Verknüpfung der Stärken von Mensch und Roboter ist eine der...

mehr...
Anzeige

Interview mit Torsten Woyke

„Auf den Arm genommen“

Smart Robotics wirbt mit kurzen Amortisationszeiten für seine Collaboration Robots. SCOPE hat Geschäftsführer Torsten Woyke zu den ROI-Zeiten, der Partnerschaft mit Greiferhersteller Gimatic und den Trends in der kollaborativen Robotik befragt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige