Formnext 2022
Messe für Additive Fertigung
Ein erweitertes Themenspektrum bietet die Fachmesse Formnext ihren Fachbesuchern vom 15. bis zum 18. November 2022 unter dem Frankfurter Messeturm. Mit über 730 Ausstellern und einer gebuchten Bruttofläche von mehr als 50.000 Quadratmetern ist die Formnext gegenüber dem Vorjahr deutlich gewachsen.
Auch das Rahmenprogramm, das aktuelle Themen und Innovationen der additiven Fertigung von der Bauindustrie über die Luftfahrt bis hin zu Keramikanwendungen und Investitionen behandelt, wird so umfangreich und vielseitig wie nie zuvor. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch das diesjährige Partnerland Frankreich.
So hat die Formnext unter anderem das Angebot der AM4U-Area deutlich ausgebaut. Es umfasst die Themen Start-ups und Investments (Dienstag, 15.11.), Bau und Architektur, dezentrale Fertigung sowie das Partnerland Frankreich (Mittwoch, 16.11.), AM in Ausbildung und Karriere (17.11.) und erstmals einen „Deep Thought presented by ACAM, Formnext and VDMA AG AM“, bei dem AM-Themen intensiver beleuchtet und Antworten auf wichtige Fragen der Branche diskutiert werden. Am Freitag, 18.11. wird in einem neuen Panel der Einsatz von AM in Keramikanwendungen beleuchtet.
Partnerland Frankreich
Frankreich zählt in Europa zu den wichtigsten Ländern der Additiven Fertigung und ist schon seit Jahren auf der Formnext präsent. In diesem Jahr werden mehr als 40 französische Unternehmen, Verbände und Forschungseinrichtungen in Frankfurt vertreten sein. Mit France Additive, Cimes, CCI Nouvelle-Aquitaine und dem Carnot Network beteiligen sich zudem französische Partner und wichtige AM-Verbände, Regionen und Forschungseinrichtungen.
Zum achten Mal findet auf der Formnext die Start-up Challenge statt, die innovative und tragfähige Geschäftsideen junger Unternehmen auszeichnet. Die Aussteller der Start-up Area präsentieren sich in kurzen Vorstellungsrunden auf der AM4U-Bühne, zudem gibt es spannende Beiträge zum Thema Investment und Funding. Der Ideenwettbewerb purmundus challenge feiert sein 10. Jubiläum mit einer Sonderschau „Best of 10 Years“.
Der VDMA zeigt seine Sonderschau mit industriellen AM-Anwendungen und Business Cases aus der Welt des Maschinenbaus und gibt mit Vorträgen auf der AM4U-Bühne dazu weitere Einblicke. Die Sonderschau BE-AM zeigt anhand von realen Anwendungen die fortschrittlichen Entwicklungen des immer wichtigeren 3D-Drucks in der Bauindustrie. Gleichzeitig werden im BE-AM-Symposium Hintergründe und künftige Entwicklungen in diesem Feld besprochen – dabei werden unter anderem 3D-Druck mit Lehm, Nachhaltigkeit und digitale Fertigung behandelt.
Das für die gesamte AM-Industrie und Anwender wichtige Feld der Normen und Standards wird auch in diesem Jahr wieder von Experten und Entscheidern aus der gesamten Welt auf dem renommierten ASTM Standards-Forum diskutiert, das bereits im Vorfeld am 14.11.2022 in Frankfurt stattfindet. Neu im Rahmenprogramm der Formnext ist die Veranstaltung „Wohlers Report LIVE at Formnext 2022“ am 14.11. im Anschluss an das Standards-Forum, bei der die Teilnehmer einen Überblick über die AM-Industrie und viele wertvolle Einblicke in die Themen Materialien und Bauteilproduktion, die Zukunft von AM und vieles mehr erhalten.
Breites Ausstellerspektrum
Zu den bereits angemeldeten Ausstellern zählen in diesem Jahr 3D Systems, Additive Industries, AddUp, Arburg, BigRep, Carbon, Desktop Metal, DMG Mori, Dyemansion, EOS, Farsoon, Formlabs, GE Additive, HP, Keyence, Markforged, Materialise, Renishaw, Ricoh, Siemens, Sisma, SLM Solutions, Stratasys, Trumpf, Voxeljet, XJet und Zeiss. Daneben zeigen zahlreiche namhafte internationale Konzerne ihre Lösungen entlang der gesamten Prozesskette, unter anderem BASF, Covestro, EvonikGKN Sinter Metals Components, Henkel, Höganäs, Linde, Mitsubishi Chemical, Nikon, Oerlikon, Sandvik, SMS Group und viele mehr.