Messe zum 3D-Druck
Formnext 2018 meldet Halle 3 ausverkauft
Rund zehn Wochen vor Messestart meldet Mesago, dass beide Ebenen der Messehalle 3 mit erwarteten 550 Ausstellern und 36.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche vollständig belegt sind. Darunter sind 165 Neuaussteller aus 26 Nationen. Damit verzeichne die Messe für Additive Manufacturing und andere Fertigungsverfahren erneut einen deutlichen Zuwachs bei beiden Werten. Zusätzlich nutze die Formnext an die Halle 3 angrenzende Flächen für Veranstaltungen des Rahmenprogramms. So wird im Saal Europa der Halle 4 die TCT Conference Formnext veranstaltet.
Neben der Präsentation von Ausstellern zum Thema Additive Manufacturing sei das Messespektrum entlang der relevanten Prozessketten ausgebaut und wichtige Bereiche wie Software, Material, Pre- und Postprocessing (beispielsweise für Pulverentfernung, Oberflächenbearbeitung und Wärmebehandlung) verstärkt worden.
Den internationalen Charakter der Formnext unterstreicht der Normungssummit am 14. November 2018 mit dem Titel „AM Standards Forum“. Dieser wird in Kooperation mit dem U.S. Commercial Service und in Zusammenarbeit mit deutschen und amerikanischen Partnern veranstaltet. Auf dem Summit werden aktuelle Entwicklungen für die Standards der Additiven Fertigung präsentiert und im Hinblick auf spezielle Industriebereiche näher diskutiert. Zu den Teilnehmern zählen Vertreter aus Politik, von internationalen Unternehmen und Normungsinstitutionen.
Parallel zur Messe wird erneut ein Konferenzprogramm vom Partner TCT organisiert. Die ebenfalls wieder organisierte Start-up Challenge ist bereits als wichtiger Wettbewerb für vielversprechende junge Unternehmen etabliert. Die Sieger 2018 werden auf der Formnext prämiert und auf der gleichnamigen Fläche vertreten sein. Daneben wird der internationale Ideenwettbewerb Purmundus Challenge unter dem Motto „3D-Druck rüstet uns für die Zukunft“ veranstaltet und zeichnet kreative Unternehmen aus.
Die im Vorjahr gestartete Plattform AM4U wird 2018 fortgeführt und bietet Karrieremöglichkeiten, Weiterbildung und persönliche Kontakte rund um die Additive Fertigung. Das Programm umfasst unter anderem eine Internationale Kooperationsbörse, einen Karrieretag sowie die Seminarreihe Discover 3D printing. Diese richtet sich an mittelständische Unternehmen, die in die Additive Fertigung einsteigen möchten, und wird in Kooperation mit ACAM Aachen Center for Additive Manufacturing, einem Fraunhofer Spin-Off, veranstaltet.