Messechefs verhandeln über Kooperation

Rapid.Area bald Teil der Moulding Expo?

Erst im März sorgte die "Rapid.Area" der Messe Erfurt auf der Internationalen Fachmesse für Fertigungstechnik und Automatisierung Metav in Düsseldorf für innovativen Input zum Thema 3D-Druck für Industrie und Verbraucher. Nun möchte sich ein weiterer großer Messeplatz die Erfurter Kompetenz rund um das Zukunftsfeld Generative Fertigung sichern.

Aktuell verhandeln Ulrich Kromer, Sprecher der Geschäftsführung der Messe Stuttgart, und Erfurts Messechef Wieland Kniffka über eine Kooperation im Rahmen der Internationalen Fachmesse für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau Moulding Expo, die 2015 auf dem Stuttgarter Messegelände an den Start geht. Geplant ist, dass die Messe Erfurt mit ihrer "Rapid.Area" das Thema Generative Verfahren auch im Rahmen der Moulding Expo umfassend abbildet.

Kniffka sagt: "Die Messe Erfurt ist der einzige Messestandort, der mit den Messen Rapid.Tech und FabCon 3.D sowohl die industrielle Nutzung des Additive Manufacturing abbildet, als sich auch gezielt an private Anwender und Interessenten des 3D-Drucks wendet. Diese Kompetenz können wir in die Kooperation mit Stuttgart einbringen. Für unsere Aussteller schaffen wir mit der "Rapid.Area" zusätzliche gewinnversprechende Präsentationen." kf

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

19. Rapid.Tech 3D

Die Zukunft der Additiven Fertigung

Die Rapid.Tech 3D hat ihren Ruf als zukunftsweisendes Event der AM-Szene auch in ihrer 19. Auflage bestätigt. Rund 2.700 Gäste aus dem In- und Ausland besuchten vom 9. bis 11. Mai den Fachkongress mit mehr als 70 Expertenvorträgen in neun Branchen-...

mehr...